background-grey
20.3 C
Giessen
Montag, 12. Mai 2025

Treffen FREUNDESKREIS FERRARA / NETZWERK GIESSEN-FERRARA

Bistro Da Vinci Neuenweg 7, Gießen, Deutschland

Thema des Treffens wird die detaillierte Organisation des Partnerschaftstreffens am Wochenende vom 1. und 2. Juli 2023 sein. Wie bereits berichtet, erwarten wir Gäste aus Ferrara in Gießen: Fahnenschwenker der […]

Erster Liebigbilder-Tag im Liebig-Museum am 13. Mai 2023

Liebig-Museum Liebigstraße 12, Gießen, Hessen, Deutschland

Liebigbilder-Tag zum 220. Geburtstag von Justus Liebig Zu Ehren Justus Liebigs soll am 13. Mai 2023 das erste Mal mit einem „Liebigbilder-Tag“ an diesen bedeutenden Zeitzeugen erinnert werden. Neben einer […]

Kostenlos

Nie mehr langweiliges Grün

 Am Samstag, 13. Mai  findet um 14.30 Uhr die erste Gräserführung entlang der Streuobstwiesen am Ramsberg in Laubach statt. Ist alles nun aus der Erde kommendes Grün einfach nur Gras? […]

Führung im Gail’schen Park, Biebertal

Gail'scher Park Biebertal-Rodheim

Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.V. freut sich, Mitglieder, Freunde, Architektur- und Garteninteressierte zu einer Führung durch den Gail’schen Park, Biebertal- Rodheim einzuladen. Während der 1,5-stündigen Führung wird Prof. Dr. Raimund […]

5,00EUR

Herumtreiberinnen. Lesung und Gespräch mit Bettina Wilpert

Prototyp Georg-Philipp-Gail-Str. 5, Gießen, Hessen, Deutschland

Eintritt: 6 € | erm. 4 € | LZG-Mitglieder frei Manja ist 17 und lebt im Leipzig der 1980er Jahre. Sie ist laut und unbequem, raucht, trinkt Alkohol und bricht […]

»Stadtlesen« in Giessen. Lesegenuss unter freiem Himmel bei freiem Eintritt

Kichenplatz Kirchenplatz, Giessen

Eintritt frei Als eine von 25 »StadtLesenStädte« erwartet Gießen anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Stadtbibliothek hohen Besuch – bücherturmhohen Besuch. Die Besucher*innen frönen ihrer Leselust im mobilen Lesewohnzimmer, wählen aus […]

Malworkshop | Curs de pictură

Kunst- und Kulturkreis Wettenberg e.V. - KuKuK Goethestr. 4b, Wettenberg, Hessen, Deutschland

Für Mitglieder des Deutsch-Rumänischen Vereins Gießen e.V. und des KuKuK e.V. ist die Teilnahme kostenlos. Nichtmitglieder bitten wir um eine Spende. Wir bitten um Anmeldung unter deruve.gi@gmail.com.

Rojava – Entstehung und aktuelle Konflikte

Netanya-Saal Brandplatz 2, Gießen, Hessen, Deutschland

Hintergründe
Rojava, oder auch West-Kurdistan, ist ein de facto autonomes Gebiet im Nord-Osten Syriens. Zuletzt war Rojava im Fokus der deutschen Medien - aufgrund der Zerstörungen durch die Erdbeben im Februar 2023. Im regionalen Vergleich hat das Projekt Rojava weitgehend funktionierende und demokratische Strukturen. Zudem bestehen dort allgemeingültige, pluralistische Prinzipien. Diese sorgen für Gleichberechtigung aller Menschen - unabhängig von Ethnie, Religion oder Geschlecht. Die Streitkräfte Rojavas, YPG und YPJ, bekämpften erfolgreich den sogenannten "Islamischen Staat" (IS). Seit 2016 ist ein Teil der Region durch die Türkei besetzt. Menschenrechtsorganisationen berichten von schweren Menschenrechtsverletzungen. Viele Menschen flüchten.

Veranstaltungsreihe
In unserer Veranstaltungsreihe "Fluchtursachen" informieren wir über die Beweggründe von Menschen ihre Heimat zu verlassen. Die Zusammenhänge umfassen zumeist individuelle, biographische Gründe und externe Push-Faktoren (z.B. Krieg oder Dürren), die zur Flucht führen. Sie sind oft komplex.

In einem Impulsvortrag werden allgemeine Informationen über historische, politische, wirtschaftliche, geographische Konflikte in den Ländern aufgegriffen. In der anschließenden Diskussion ist auch Raum für Ihre Fragen und für den Austausch eigener Erfahrungen der Flucht und beim Ankommen in Deutschland gegeben.

Referent
Ercan Ayboga lebte und arbeitete lange Zeit in Deutschland als Umweltingenieur und gründete die "Tatort Kurdisatan"-Kampagne mit. Er ist seit Jahren aktiv in der Initiative zur Rettung von Hasankeyf gegen den Ilisu-Staudamm und in der Ökologiebewegung Mesopotamiens in Nord-Kurdistan.

In seinem Vortrag bekommen wir Einblicke auf verschiedene Ebenen der Konflikte vor Ort und sein Wirken und Handeln in Deutschland.

Kostenlos

MTTR. Julia Friese präsentiert ihr literarisches Debüt

Palmenhaus im Botanischen Garten Eingang Sonnenstr., Gießen, Deutschland

Eintritt: 6 € | erm. 4 € | LZG-Mitglieder frei Teresa Borsig, Anfang 30, ist schwanger. Von der Idee einer Familie fühlt sie sich gleichzeitig angezogen und abgestoßen. Aufgrund ihrer […]