Martina Nawrath, Sopran | Tabea Nolte, Alt | Johannes Mayer, Tenor | Michael Roman, Bass | Johannes Wilhelmi, Jesus
Leitung: Christof Becker
Die „Johannespassion“ von Johann Sebastian Bach wurde 1724 in Leipzig uraufgeführt und zählt zu den zentralen Werken der Kirchenmusik. Sie vertont die Leidensgeschichte Jesu basierend auf dem Text des Evangeliums nach Johannes und ergänzt diese durch Choräle, Arien und Rezitative.
Charakteristisch für die Johannespassion ist die dramatische Ausdruckskraft, mit der Bach die Ereignisse der Passion musikalisch nachzeichnet. Die Chöre nehmen eine bedeutende Rolle ein, sei es als aufwühlende Volksmassen oder als reflektierende Kommentatoren des Geschehens. Ergänzt wird dies durch die emotionalen Arien, die eine persönliche Betrachtung ermöglichen, sowie die Choräle, die eine vertraute Ebene bieten.
Die Johannespassion besticht durch ihre dichte musikalische Struktur und den Spannungsbogen, den Bach durch die Verbindung von Text und Musik schafft. Sie ist ein Werk von großer theologischer und künstlerischer Tiefe, das bis heute Menschen auf der ganzen Welt berührt.
Tickets gibt es hier sowie an den Vorverkaufsstellen und am Veranstaltungstag ab 16:30 Uhr an der Abendkasse.