Dieses Jahr wurde Andrea Camilleri (1925-2019) anlässlich seines 100. Geburtstags als Thema der elften Ausgabe des deutsch-italienischen Lesemarathons ausgewählt. Dank der von ihm erfundenen Figur des Commissario Montalbano ist er auch in Deutschland sehr bekannt geworden.
Dieser Lesemarathon beabsichtigt aber, Camilleri jenseits von Montalbano neu oder wieder entdecken zu lassen. Der Textauswahl umfasst Auszüge aus seinen anderen Romanen, Erzählungen, Gedichten und Theaterstücken. Der Schriftsteller war ein scharfer Beobachter des Lebens in seinem Heimatland und artikulierte in Reden, Zeitungsartikeln und Essays Gedanken zu aktuellen Ereignissen, Alltagsthemen und Nachrichten. Seine breitgefächerte Bildung spiegelt sich in seinen nuancenreichen Werken wider. Außerdem verfasste er Texte für Radio und Fernsehen und schrieb Kinderbücher, Tiergeschichten und Märchen.
DIG-Vorstandsmitglied Grazia C. Caiati wird eine Einführung über Autor und Werk auf Italienisch und Deutsch halten und die Veranstaltung moderieren.
Der Lesemarathon zu Andrea Camilleri ist eine Initiative der VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. im Rahmen von – oli – omaggio alla lingua italiana/Wir lieben Italienisch. Unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik Berlin. Mit freundlicher Unterstützung der Associazione Fondo Andrea Camilleri und der Verlage: Kindler Verlag, Rohwohlt Verlag, Verlag Klaus Wagenbach, Sellerio Editore. Wissenschaftliche Beratung: Dr. Francesca Bravi.
In Zusammenarbeit mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar.
Alle können mitmachen: Jugendliche, Erwachsene, SchauspielerInnen, LehrerInnen, StudentInnen, SchülerInnen oder einfache Literaturbegeisterte. Wer sich als aktive Leserin und aktiver Leser beteiligen möchte, melde sich bitte bis zum 01.03.2025 bei der DIG (E-Mail: kontakt@dig-mittelhessen.de, Tel./WhatsApp: 0173/3603916), um die Textstelle (in der gewünschten Sprache) zum Vorlesen zu erhalten.
Eintritt frei – Spende erbeten (für Wein/Getränke und Snacks)