„Fußball trifft Kultur“: Ein unvergesslicher Stadionbesuch für die Schüler der Deutschlernklasse

22

Am letzten Wochenende erlebte die aufgeregte Projektgruppe „Fußball trifft Kultur“ ein aufregendes Abenteuer, als sie ein Bundesligaspiel in Frankfurt besuchte. Die lebendige Atmosphäre der Fans und das spannende Spiel machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die fußballbegeisterten Kinder.

Dank der Zusammenarbeit mit Eintracht Frankfurt ermöglichten die Organisatoren den Schülern der Deutschlernklasse der Gesamtschule Busecker Tal einen außergewöhnlichen Einblick in den deutschen Profifußball und die einzigartige Stimmung, die ein Stadionbesuch mit sich bringt. Diese Exkursion wurde speziell für geflüchtete Kinder organisiert, um ihnen eine neue Perspektive und ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit zu bieten.

Der Tag begann mit der Abfahrt um 15:00 Uhr vom Parkplatz der Gesamtschule. Ein Reisebus brachte die Gruppe direkt zum Stadion. Als sie im Eintrachtstadion ankamen, wurde die Vorfreude der Kinder greifbar. Viele von ihnen waren beeindruckt von der Größe des Stadions und ein Junge sagte: „Mann, das Stadion ist sehr groß!“

Mit einer Bratwurst in der Hand und dem Anpfiff des Spiels im Ohr, nahmen sie gespannt ihre Plätze ein. Bis zum Schlusspfiff war ihre Begeisterung deutlich spürbar.

Solche besonderen Ausflüge sind ein wesentlicher Bestandteil des Projekts „Fußball trifft Kultur“. Sie ermöglichen es den Lernenden, die lokale Kultur und sportliche Traditionen hautnah zu erleben und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse praktisch anzuwenden. Besonders hervorzuheben ist, dass kein Kind aufgrund finanzieller Schwierigkeiten zurückbleiben musste; alle Kosten wurden von den Sponsoren des Projekts getragen.

Der Stadionbesuch war nicht nur ein unterhaltsamer Tag für die Lernenden der Deutschlernklasse, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung. Aktivitäten wie diese unterstreichen die Bedeutung, Lernen und Erleben zu verknüpfen, um eine umfassende Bildung zu fördern.