
Lich/Pohlheim – Vor den Osterfeiertagen besuchte der gemischte Chor des Gesangvereins “Harmonie“ Holzheim das Seniorenzentrum MENetatis in Lich.
Regelmäßig gastieren dort Musiker, Musikgruppen oder Gesangvereine aus der Region. „Eine der Grundsätze der MENetatis Gesellschaft ist es, allen neunzig Bewohnern ein neues Zuhause zu geben und dabei ihr aktives Leben auch außerhalb des Seniorenzentrums so lange als möglich aufrecht zu erhalten“, sagte Martin Klenner, der Leiter „Soziale Betreuung“ der Pflegeeinrichtung MENetatis Lich, während der Begrüßung. Er dankte für den Besuch des Gesangvereins aus „der Nachbarschaft“ und freute sich zusammen mit den Bewohnern dieser Altenhilfeeinrichtung auf die Liedvorträge der Sängerinnen und Sänger aus Holzheim.
Dirigent Matthias Hampel hatte die Moderation übernommen, stellte den Pohlheimer Gesangverein kurz vor und erläuterte den Verlauf der abwechslungsreichen Liedvorträge. Ein Großteil der Lieder war den Senioren bekannt und sie verbanden damit Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugendzeit.
Die „Harmonie“ begann mit dem Lied „Wir sind der Chor der Harmonie“ und „So sei gegrüßt Frühling“. Während des einstündigen Programms sangen, soweit es die Stimmen zu ließen, die Zuhörer und Zuhörerinnen bekannte Lieder voller „Singlust“ mit.
Besonders gut kamen zum Beispiel das „Vaterunser“ von Hanne Haller und „Die Rose“an. Mit viel Applaus begleitete das betagte Publikum die Liedvorträge und dankte damit dem Chor. Weil es schön war und so viel Freude und Spaß gemacht hat, folgten zum Abschluss noch Zugaben.
Der Vorsitzende der „Harmonie“ Holzheim, Erich Klotz, gab am Ende das Versprechen ab, wieder zu kommen und „viel gute Laune und Freude mitzubringen“.