Wettenberg. Das Holz- und Technikmuseum im Wettenberger Ortsteil Wißmar lädt ein zum Dampf- und Gattertag am Sonntag, 4. Mai. Von 12-17 Uhr zeigen Ehrenamtliche des Holzerlebnishauses u.a. Vorführungen an der riesigen Dampfmaschine (Bj. 1937), am historischen Sägegatter (Bj. 1949) und an der Drechselbank.
Die Frühjahrsveranstaltung ist erneut kombiniert mit dem „Tag der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)“, zu dem sich einige Vertreter:innen des mittelhessischen BNE-Netzwerks präsentieren. Wie immer verstehen die Museumsverantwortlichen diesen Dampf- u. Gattertag insbesondere als „Familientag“ mit dem Hinweis auf die vom HTM-Kooperationspartner Hessen Forst organisierte Kinderunterhaltung. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Holzerlebnishauses kümmern sich mit Wildwurst, Waffeln, Kuchen, Kaffee und Kaltge-tränken um das leibliche Wohl der Gäste.
Einen besonderen Stellwert ist dieses Mal dem Rahmenprogramm auf dem Außengelände zuzuschreiben: Dank Mitarbeit von Beamten der Polizeistation Gießen Nord können unter Vorlage des Eigentumsnachweises wieder Fahrräder codiert werden. Für ein weiteres Highlight zeichnet der Landkreis Gießen verantwortlich: Mit dem neuen „Digital.Mobil“ eröffnet sich jungen und älteren Museumsgästen die Möglichkeit, sich mit der fortschreitenden Digitalisierung im alltäglichen Leben vertraut machen. Weitere Infos zum Dampf- und Gattertag können über die HTM-website www.holztechnikmuseum.de/news/ im aktuellen Newsletter Nr. 50 eingesehen werden