Projekttag Evolution der AFS Linden

61

Mit Fossilien, Erdzeitaltern, Quastenflosser, Archaeopteryx, Triceratops, Biodiversität, Homo Errectus und Co. beschäftigten sich 36 Mädchen und Jungen der AFS-Linden Anfang April, denn auch in diesem Schuljahr sind die beiden 7. Klassen des Realschulzweigs im Rahmen der Unterrichtseinheit Evolution im Fach Biologie zum Senckenberg-Museum nach Frankfurt gefahren.

R7c und R7d am Senckenbergmuseum Frankfurt
AFS´ler vorm Modell eines Korallenriffs

 

Mit all diesen Inhalten haben die beiden Klassen bereits im Biologieunterricht zu tun gehabt und konnten nun die interessanten Exponate und biologischen Zusammenhänge rund um das Leben auf unserer Erde in einem der größten Naturhistorischen Museen Europas betrachten.

Evolution der Elefanten mit Mädels beider Klassen
Triceratops

Biologielehrer Markus Repp, die Fachkolleginnen Denise Kummer und Janine Kuxhausen sowie Lehramtsstudent Yannick Friese begleiteten und führten die Klassen durchs Museum.

Denise Kummer, Markus Repp, Janine Kuxhausen und Yannick Friese
AFS meets T-Rex

Die Schülerinnen und Schüler waren interessiert und begeistert an diesem Projekttag Evolution, der fest im Programm des Fachbereichs Biologie der AFS-Linden verankert ist und neben weiteren außerschulischen Lernorten wie z.B. dem Waldtag mit dem Förster oder auch Gewässeruntersuchungen in der Natur, das Fach Biologie bereichern.

Danna und Nastasja erforschen die Biodiversität
Holly und Alina waren begeistert

Durch die bestehende Schulmitgliedschaft der AFS in der Senckenberg Gesellschaft, hatte die gesamte Gruppe freien Eintritt bei diesem erlebnisreichen Tag.