Jahresrückblick beim Obstbau- und Kelterverein Lardenbach/Klein-Eichen
Lediglich der 1. Vorsitzender Thorsten Herdejost und Beisitzer Uwe Hartmann führen zukünftig ihre bisherigen Ämter im Obstbau- und Kelterverein Lardenbach/Klein-Eichen weiterhin aus. Für den nicht mehr kandidierenden 2. Vorsitzenden Michéle Frank wurde Herbert Kühn gewählt. Das Rechneramt von Johannes Träger übernimmt Philipp Schombert. Als Schriftführer löst Matthias Loth seinen nunmehr als Beisitzer gewählten Vorgänger Christian Ruppel ab. Dem an Günter Felsing gewidmeten Totengedenken folgte der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden. Im Jahr 2024 wurden ein Baumschnittlehrgang und eine Baumpflanzung vorgenommen. Bedingt durch eine nicht so gute Apfelernte wurden lediglich 3900 Liter Most gekeltert, wobei für Nichtmitglieder die größere Menge gepresst wurde. Pasteurisiert wurden von den Nutzern 2160 Liter Apfelsaft. Herdejost dankte neben dem Keltermeister Uwe Hartmann und den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Michéle Frank, Marco Biedenkopf und Johannes Träger allen Helfern für die Unterstützung beim Reinigen der Kelteranlage. Den Kassenbericht verlas Michéle Frank. Die Kassenprüfer Philipp Schombert und Michael Jordan bescheinigten die korrekte Buchführung und sorgten nach ihrem Antrag für die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Als neuer Kassenprüfer wurde Gunter Berg gewählt. Im Blick auf das im Jahr 2026 anstehende Dorfjubiläum soll es im Herbst ein vom Verein ausgerichtetes Apfelfest am neu renovierten Backhaus geben. Abschließend erwähnte Herdejost den stark zunehmenden Mistelbefall der Bäume. Er appellierte dabei rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zur Erhaltung der Obstbäume vorzunehmen.