Wettenberger läuft vier Formate an zwei Wochenenden

101
Andreas Läufer auf der Marathonstrecke in Hannover

Am ersten Samstag ging es für Andreas Läufer unter der Flagge von der LG Wettenberg nach Wiesbaden. Dort trug der Hessische Leichtathletikverband in Zusammenarbeit mit dem TV Waldstraße Wiesbaden die Hessische Meisterschaft Langstrecke aus. Hier waren 10.000 Meter (25 Runden á 400 Meter) auf der Tartanbahn zu absolvieren. Andreas Läufer kam nach 57:02,66 Minuten ins Ziel und konnte wegen des Aussteigens eines schnelleren Läufers sich hier noch die Bronzemedaille in der Altersklasse M60 sichern.

Auf dem Treppchen in Wiesbaden

Tags darauf war der LGV Marathon Gießen Veranstalter seines alljährlichen Frühjahrslaufes. Andreas Läufer trat – diesmal für den TSV Krofdorf-Gleiberg – beim 10 Kilometer-Rennen an und musste daher die Fünferrunde in der Wieseckaue zweimal durchlaufen. Hier schaffte es der Wettenberger nach 58:48 Minuten über die Ziellinie und konnte mit dieser Zeit immerhin noch 25 jüngere Männer hinter sich lassen

Kilometer Straße beim Frühjahrslauf in der Wieseckaue in Gießen

Am darauffolgenden Samstag ging es nach Oberhof in Thüringen. Ziel war die Schanzenanlage im Kanzlersgrund. Die dortige Hans-Renner-Schanze war die größte Sprungschanze der ehemaligen DDR und ist eine der größten Skisprungschanzen der Welt. Die Schanzenanlage ist eine Sportanlage des Leistungszentrums Oberhof des Olympiastützpunktes Thüringen. Neben der großen Schanze führt eine Treppe mit 701 Stufen nach oben. An dieser Treppe fand nun bereits zum vierten Male der Lotto Thüringen Treppenlauf statt, an dem Leistungssportler aus ganz Deutschland und auch Feuerwehrmannschaften (2er-Teams), vorwiegend aus Thüringen, teilnahmen.

Die vorderen Plätze im Solo-Run (Leistungssportler Einzeln) wurden von Towerrunning Germany belegt, wo auch Andreas Läufer Mitglied ist. Hier wird einzeln im 30 Sekunden-Takt gestartet und Läufer hatte in schnellen 6 Minuten und 57,7 Sekunden das Ziel am oberen Ende der Sprungschanze erreicht. Auch hier distanzierte er einige jüngere Teilnehmer, diesmal waren es 19.

Schnell und steil: Oberhof

Nach absolviertem Treppenlauf ging es für Läufer sofort weiter nach Hannover, wo am nächsten Morgen der 33. ADAC Hannover Marathon die Leichtathletikherzen höher schlagen ließ. Bei kühlem, sonnigen, aber etwas windigem Wetter konnte Andreas Läufer, der hier wiederum für die LG Wettenberg startete, sein persönliches Ziel erreichen und ist die gut 42 Kilometer unter 5 Stunden gelaufen (4:59:26 Stunden). Damit belegte er von insgesamt 121 Teilnehmern in der Altersklasse M60 den 105. Platz und war mit dieser Zeit nicht nur schneller als 16 Leichtathleten der gleichen Altersklasse, sondern konnte mit dieser Zeit darüber hinaus 129 jüngere männliche Teilnehmer hinter sich lassen.

Die Strecke in Hannover führte auch durch die “grüne Lunge” der Stadt.

Damit waren vier Formate (Bahnenlauf, Straßenlauf, Treppenlauf und Marathon) an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden erfolgreich bestanden.

Der TSV Krofdorf-Gleiberg lädt – wie traditionell bereits in den vergangenen Jahren – am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, bereits zum 37. Volkslauf ein. Informationen und Anmeldung für die Läufe (1.000 Meter Schülerlauf, 5 Kilometer Jedermannslauf und 10 Kilometer Hauptlauf) gibt es hier: https://my.raceresult.com/322011/