
Im Rahmen des Projekts JuSTICE der Justus-Liebig-Universität Gießen sammeln internationale Akademikerinnen und Akademiker wertvolle praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung. Auch die Agentur für Arbeit Gießen ist in diesem Projekt eine engagierte Partnerin. Zum 1. April werden dort drei Praktikantinnen und Praktikanten, Olha Velyehko, Taras Kravchenko und Natalia Zharikova, ihren Einsatz beginnen — ein weiterer Schritt in einer erfolgreichen Zusammenarbeit, die Theorie und Praxis auf vorbildliche Weise miteinander verbindet.
In enger Abstimmung zwischen dem Personalteam und dem Hochschulteams der Agentur für Arbeit Gießen sowie dem Projektteam der JLU wurde das Projekt nicht nur begleitet, sondern aktiv mitgestaltet. Gemeinsam wird den Nachwuchskräften die Möglichkeit geboten in drei Monaten, wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Neben der praktischen Mitarbeit werden sie durch Workshops und individuelle Beratung rund um das Thema Bewerbung umfassend durch die Hochschulberatung unterstützt. Auch das Onboarding und die Einarbeitung der Praktikantinnen und Praktikanten begleiten die Personalabteilungen mit großem Engagement.
„Uns ist es ein großes Anliegen, in der Projektgestaltung aktiv mitzuwirken und als öffentlicher Arbeitgeber ein gutes Beispiel zu geben. Wir möchten zeigen, wie wertvoll es ist, Kooperationen zu leben und jungen Menschen die Chance zu geben, Einblicke in die Praxis zu erhalten“, betont Christiane Meyer-Fendler, Beraterin im Hochschulteam der Agentur für Arbeit Gießen.
Darüber hinaus unterstreicht Agenturchef Michael Beck die Bedeutung dieser Initiative: „Es ist für uns als Verwaltung auch eine Investition in die Zukunft. Wir leisten unseren Beitrag zur Fachkräftesicherung und bieten jungen Talenten Entwicklungsmöglichkeiten — nicht selten finden wir hier potenzielle zukünftige Kolleginnen und Kollegen. Wir können es anderen Institutionen nur empfehlen.“ Die positive Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität wird auch in Zukunft fortgesetzt und ausgebaut, um gemeinsam weitere Chancen für Nachwuchskräfte zu schaffen.
Über das Projekt JuSTICE:
JuSTICE steht für JLU Strategic Training for International Careers in Executive Administration. In diesem Projekt sollen internationale Akademikerinnen und Akademiker für eine bildungsadäquate Beschäftigung in Deutschland vorbereitet werden. Es bietet ein auf jeweils ein Jahr konzipiertes ganzheitliches Angebot an universitärer Qualifizierung, Arbeitserfahrung in Deutschland, Beratung und Unterstützung. D.h. es stehen auch Kurse in Deutsch als Fremdsprache und Verwaltungsrecht mit dem FB 01 – Rechtswissenschaften auf dem Programm bevor das Praktikum angetreten wird.
Weitere Informationen zum Projekt JuSTICE unter: