Die Sängervereinigung Germania-Eintracht lud am 29. März in ihre vereinseigene Gaststätte »Zum Sängereck« in Wettenberg-Wißmar zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024.
Begrüßt wurden die anwesenden Vereinsmitglieder von Mike Mülich (Vorstandsteam). Die Versammlung gedachte zunächst in einer Schweigeminute der in 2024 Verstorbenen Engelhard Kraft, Irmgard Weller, Gerhard Pieh, Renate Viehl und Arthur Stroh. Geschäfts- und Kassenbericht wurden verlesen und von den Kassenprüfern eine hervorragend geführte Kasse bescheinigt. Dies führte in der Folge zur Entlastung des Vorstandes. Ein großes Dankeschön in Form eines Präsents ging seitens des Vorstandes an Jürgen Bechthold und Jens Ollinger, die sich auch in 2024 wiederum mit großem Einsatz um alle Belange rund um das Vereinsheim „Zum Sängereck“ kümmerten. Turnusmäßig schied Gerd Ollinger nach 2 Jahren als Kassenprüfer aus, zusammen mit Hella König bekleidet nun Kerstin Geissler neugewählt diese Funktion. Lisa Zipp legte aus familiären Gründen ihr Amt als Notenwartin nieder, dieses wurde nicht neu besetzt. Zukünftig sind dafür der Vorstand und Mitglieder der jeweiligen Chöre verantwortlich. Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden besprochen und von den Mitgliedern angenommen.
Zahlreiche Ehrungen für viele Jahre Mitgliedschaft im Verein nahmen Vanessa Buch und Mike Mülich im Anschluss vor, verbunden mit dem herzlichen Dank für die jahrelange aktive und passive Unterstützung.
Wenn in der heutigen, kurzlebigen Zeit SängerInnen 25, 40 oder gar 65 Jahre, also bereits seit der Jugend dem Chorgesang treubleiben, ist das schon eine besonders zu würdigende Angelegenheit. So konnten für jeweils 25jährigen aktiven Chorgesang Irmgard Dühring, Ines Foos und Daniela Langlitz die Ehrennadel des Solmser Sängerbundes, eine Urkunde und ein Präsent entgegennehmen. Desgleichen für 40 Jahre aktives Singen Monika Bechthold, Ellen Will und Bärbel Wisker. Passiv unterstützten den Verein 40 Jahre lang Bettina Mülich, Emmi Schwalm, Heike Speier, Käthe Koch, Ursula Kraft und Helma Kraft. Zu einem späteren Zeitpunkt ist die Ehrung der Nichtanwesenden vorgesehen: Für 25 Jahre passive Zugehörigkeit Thomas Harald, für 40 Jahre Elke Schmidt, Margit Dreiseidler, Elke Schmidt, Gertrud Groh, Elfriede Hofmann, Ursula Klee, Angelika Ollinger und Ursula Leib. Und ganz besonders Rolf Henrich für sage und schreibe 65 Jahre aktiven Chorgesang. Abschließend gab Mike Mülich unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ einen recht umfangreichen Ausblick auf die anstehenden Termine des Jahres 2025. So stehen u.a. an das Beratungssingen des Sängerbundes Lahn-Dill für den gemischten Chor am 5. April, am 30. April das liebgewonnene Singen in den Mai unter dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr, am 18.Mai das nunmehr 3. Wirtshaussingen von gemischtem und Männerchor, sowie für diese beiden Chöre am 24. Mai ein Stimmbildungs-Workshop mit Nicole Tamburro , der Bratwurststand der Sängervereinigung am 29. Mai auf dem Krämermarkt in Wißmar bei der Volksbank, am 28. Juni das 25jährige Chorleiterjubiläum von Gabriela Tasnadi mit all ihren Chören in Gießen, am 30. Juni ein Konzert von „Vocal Pur“ mit dem renommierten Chor „Estudio Coral“ aus Costa Rica im BGH Wißmar, am 12.Juli „Una notte italiana“ mit dem gemischten Chor in der Vereinsgaststätte „Zum Sängereck“ mit italienischen Weisen und Leckereien, am 19. Juli die informative Fahrt des Vereins zu einer Straußenfarm in Dornburg, am 11. August wird beim Kirmesfrühschoppen in Wißmar wieder ein Fässchen Bier für die SängerInnen aufgelegt, am 30. August das Sommerfest der Chöre im HTM Wißmar, am 28.September feiern der gemischte und der Männerchor ihr Oktoberfest im Sängereck, am 25.Oktober nehmen die „Vocal Pur Youngsters“ an der Musical-Gala der Musicalfreaks Gießen in der Waggonhalle Marburg unter dem Motto »Die Musical-WG: Songs mit Geschichte(n)« teil, am 8. November gibt es anlässlich des 10ten Jahrestages des Musicals “Heiße Ecke” einen Revivalabend im Sängereck, am 23. November singt der gemischte Chor zu Ehren der Verstorbenen auf dem Friedhof in Wißmar, das Jahr wird musikalisch beschlossen mit dem großen Weihnachtskonzert aller Chöre am 7. Dezember in der ev. Kirche in Wißmar. Außerdem feiert der Chor „Vocal pur“ im Jahr 2026 sein 30jähriges Bestehen, dafür sind ein großes Konzert sowie eine einwöchige Chorreise nach Schottland bereits in der Planung. Traditionell gesanglich beschlossen wurde der Abend mit „Freude schöner Götterfunken“.
Da wir für jede Stimme den richtigen Chor haben, besucht einfach unsere Website saengervereinigung-wissmar.de, dort findet ihr jede Menge Informationen über die Chöre und die jeweiligen Probentage und -zeiten. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch.