Wenn Menschen in jungen Jahren einem Verein beitreten und diesem über Jahrzehnte als aktive Mitglieder die Treue halten, so muss schon eine ganz besondere Beziehung zu „ihrem Hobby“ bestehen. So geschehen dieser Tage bei der Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung Gleiberg: Mit Kerstin Rösser (35 Jahre aktiv), Andreas Lautz (40 Jahre) und Bernd Schlierbach (60 Jahre) konnte Schriftführerin Petra Michels gleich drei Choristen auszeichnen, die als Jugendliche den Weg zur Sängervereinigung gefunden haben. Diesen Reigen ergänzte der Vorsitzende Georg Schlierbach, der für 25 Jahre als aktiver Sänger gewürdigt wurde.
Das Jahr 2024 war ein Besonderes bei den Gleibergern und mit ihrem Projekt „Chor kann PARTY!“ ließen sie es richtig krachen – denn es gab einiges zu feiern: Der 145. Vereinsgeburtstag wurde deutlich von der 1250-jährigen Ersterwähnung der Heimatgemeinde Krofdorf-Gleiberg übertroffen. Klar, dass die Sängervereinigung an vielen Stellen präsent war, wie die 2. Schriftführerin Silke Schnurr in ihrem Rückblick berichten konnte. Sei es beim Gleibergfest auf dem Burghof, dem „Festival Junger Chöre“ im Rahmen der Golden Oldies oder dem eigenen Benefizkonzert gemeinsam mit dem Chor „Maingroove“ aus Frankfurt im November – bei all´ diesen Auftritten wusste die Sängervereinigung gemeinsam mit einer professionellen vierköpfigen Band zu überzeugen.
Als Teil der örtlichen Vereinsgemeinschaft haben sich die Gleiberger beim Ortspokalschießen des Schützenvereins eingebracht und darüber hinaus das Konzert „Love is in the air“ in Hüttenberg-Rechtenbach bereichert. Dass der Chor seit dem vergangenen Jahr durchweg auswendig singt, hat nicht nur bei diesem Anlass für viel positive Rückmeldung gesorgt.
Der Einsatz und die Begeisterung bei den musikalischen Auftritten blieb nicht im Verborgenen: Vier neue Aktive haben sich in den letzten Wochen dem Chor angeschlossen; weitere „Schnupper-Sänger/innen“ haben sich angekündigt. Von den nunmehr 92 Vereinsmitgliedern sind 39 im Chor unter der Leitung von Andreas Stein aktiv.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden die 1. Schriftführerin Petra Michels, der 2. Kassierer Bernd Schlierbach und die Beisitzerin Katrin Lenz in ihren Ämtern bestätigt. Für die ausgeschiedene Beisitzerin Gudrun Frank rückt Klaus Hammer nach.
Die Position der 2. Vorsitzenden Ulrike Daubertshäuser, die in das Amt der Kassenprüferin wechselte, bleibt zunächst vakant. Um den Notenbestand des Chores wird sich in bewährter Weise Andreas Lautz kümmern. Für fleißigen Probenbesuch wurde Ute Schuldes vom 1. Vorsitzenden Georg Schlierbach gedankt.
Das laufende Jahr wollen die Gleiberger nutzen, um weiter für „das Instrument des Jahres 2025“ – die Stimme zu werben. Ein idealer Einstieg dazu ist der Chortag „Ich kann nur den Refrain…“ am Samstag, 26. April von 10 – 15.30 Uhr im Kellergeschoss der Krofdorfer Mehrzweckhalle.
Bevor voraussichtlich im November der Gegenbesuch beim Chor Maingroove in Frankfurt ansteht, wollen sich die Choristen am 19. Oktober beim Benefizkonzert des Chorverbands Lahn-Dill zum Wetzlarer Gallusmarkt in der Hospitalkirche präsentieren. 2026 soll es dann wieder zu einem auswärtigen Probenwochenende gehen.
Interessierte, die einen Ausgleich zu Job und Alltag suchen, sind herzlich eingeladen, die Chorproben der Sängervereinigung montags um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus Gleiberg (Burgstraße 65) zu besuchen.