BNE-Abschlussfest in der Grundschule Gießen
Gießen – Mit strahlenden Gesichtern, kreativen Projekten und viel Begeisterung feierte die Sophie-Scholl-Grundschule Ende März das Abschlussfest ihrer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Aula der Schule in der Grünberger Straße platzte aus allen Nähten, als Eltern, Freunde und Interessierte freitagnachmittags Einblick in die vielfältigen Schülerprojekte erhielten, die sich an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren.
Von Upcycling und tierischen Rettern
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Reden des Schulsprecherteams und drei stimmungsvollen Liedern, darunter „Es tönen die Lieder“ und „Ich lieb den Frühling“. Anschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler an individuellen Ständen ihre Arbeiten. Die Besucherinnen und Besucher staunten über Upcycling-Kunstwerke aus Plastikabfällen, informierten sich beispielsweise über Gewässerschutz und erfuhren, wie ein nachhaltiger Umgang mit Kleidung durch einen schuleigenen Flohmarkt gelingt. Eine Gruppe befasste sich mit dem Schutz von Tieren.
„Es ist wichtig, dass wir nicht nur an uns denken, sondern auch für andere da sind – besonders für alte und kranke Menschen“, betonte ein Schüler der Projektgruppe „Soziale Fürsorge“. Der junge BNE-Teilnehmer sprach damit vielen aus dem Herzen.
Theaterstück sammelt Spenden fürs Tierheim
Höhepunkt des Tages war das Theaterstück „Die Rettung der Tiere“, das in der Sporthalle aufgeführt wurde. Die jungen Schauspieler*innen zeigten eindrucksvoll, wie menschlicher Müll Tierleben bedroht – und wie verantwortungsvolles Handeln die Welt verändern kann. Das Stück, das mit Spenden für das Tierheim Wetzlar verbunden war, begeisterte das Publikum.
„Kinder gestalten die Zukunft schon heute“
Ralph Schüller vom Schulleitungsteam zeigte sich im Nachgang stolz: „Die heutigen Präsentationen beweisen: Unsere Schüler*innen sind nicht nur die Zukunft, sie gestalten sie bereits jetzt. Ihr Engagement und ihre Kreativität zeigen, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung Früchte trägt.“ Schüller erinnerte zugleich an den Start des Projekts im Oktober 2024, als die Schule mit einer Pflanzaktion den Grundstein legte. Damals setzten die Kinder Frühblüher-Zwiebeln in Form des Schriftzugs „BNE“ – eine Blumenpracht, die diesen Frühling erstmals erblüht.
Kuchen, Ideen und eine lebendige Gemeinschaft
Zwischen den Projektständen sorgten Waffeln, Kuchen und Getränke für das leibliche Wohl, während die Gäste sich mit den Kindern austauschten. Trotz der lebhaften Atmosphäre – die Aula hallte von Gesprächen wider – war die Botschaft klar: Die Sophie-Scholl-Schule setzt mit BNE ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Selbstwirksamkeit.
Mit dem Abschlussfest endete eine siebenmonatige Reise, die zeigte: Nachhaltigkeit macht Schule – und zwar mit Herz, Kreativität und dem festen Glauben, dass jede*r einen Beitrag leisten kann. Die Blumenwiese „BNE“ wird jeden Frühling daran erinnern.
Weitere Informationen zu den Projekten der Sophie-Scholl-Schulen unter: www.sophie-scholl-schulen.de.