Kunst, Handwerk und Genuss: 25 Jahre Kreativmarkt in Allendorf (Lumda) gefeiert.

199

Am Sonntag, den 30. März 2025, war es so weit: Die Landfrauen aus Allendorf (Lumda) feierten das glanzvolle Jubiläum ihres traditionellen Kreativmarktes, einer Veranstaltung, die sich über Jahre hinweg als fester Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens der Gemeinde etabliert hat.

Bereits zum 25. Mal öffnete der beliebte Markt im Bürgerhaus von Allendorf (Lumda) seine Türen und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an.

Die feierliche Eröffnung um 11:00 Uhr wurde von der engagierten Vorsitzenden Helga Bechtold sowie Bürgermeister Sebastian Schwarz geleitet.

Mit herzlichen und motivierenden Worten begrüßte Frau Bechtold die Aussteller und Gäste und sprach ihre besten Wünsche für einen inspirierenden und erfolgreichen Tag aus.

Bürgermeister Schwarz unterstrich in seiner Ansprache die immense Bedeutung eines lebendigen Vereinslebens für das Wohl und die Lebensqualität der Bewohner.

Besonders hob er den unermüdlichen Einsatz der Landfrauen hervor, die nicht nur den Kreativmarkt, sondern auch andere bedeutende Veranstaltungen wie die Ferienspiele und den traditionsreichen Nikelsmarkt aktiv mitgestalten.

Bürgermeister Schwarz würdigte die gründliche Vorbereitung der Veranstaltung und lobte die beeindruckende Einsatzbereitschaft der Landfrauen, die unter anderem eine mehrstündige Reinigung der Küche des Bürgerhauses mit größter Sorgfalt durchführten. Dieses Engagement sei ein wertvoller Beitrag für das Gemeinwohl, betonte er, und wünschte allen Anwesenden einen abwechslungsreichen und erlebnisreichen Tag.

Der Kreativmarkt präsentierte sich erneut als wahres Paradies für Liebhaber von handgefertigten Unikaten. Über 30 kreative Aussteller boten an knapp 70 Ständen eine beeindruckende Auswahl an Produkten, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurden.

Die Palette reichte von originellen Dekorationen aus Heu und Moos über kunstvoll bemalte Ostereier in sorbischer Wachstechnik, präzise ausgearbeitete Patchwork-Kreationen und filigrane Häkeldecken bis hin zu außergewöhnlichem Schmuck, dekorativer Keramik und faszinierender Makramee-Kunst.

Das abwechslungsreiche Angebot begeisterte die Gäste, die viele dieser individuellen Schätze mit nach Hause nahmen.

Auch kulinarisch blieb kaum ein Wunsch offen. Selbstgebackener Kuchen, herzhafte Wurstbrote und die heiß begehrte grüne Soße, die ab 11:30 Uhr serviert wurde, sorgten für regen Andrang und wartende Schlangen vor der Essensausgabe.

Viele Gäste brachten Behältnisse mit, um die geschätzten Spezialitäten mit nach Hause zu nehmen.

Die Möglichkeit, die grüne Soße direkt in der Gaststätte des Bürgerhauses an den gemütlichen Tischen zu genießen, fand großen Anklang. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Sitzplätze besetzt, und die Besucher konnten ihre erworbenen Speisen und Getränke in angenehmer Atmosphäre verzehren.

Die begeisterte Resonanz auf die kulinarischen Angebote unterstrich die hohe Qualität des gastronomischen Bereichs. Beliebt war auch der Hirsebrotaufstrich, der im Eingangsbereich angeboten und von zahlreichen Gästen geschätzt wurde.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, der ohne die intensive Vor- und Nachbereitung der Landfrauen nicht möglich gewesen wäre. Bereits am darauffolgenden Montag, dem 31. März 2025, versetzten die engagierten Helferinnen das Bürgerhaus wieder in einen tadellosen Zustand.

Das 25. Jubiläum des Kreativmarktes hat eindrucksvoll demonstriert, wie wertvoll die Landfrauen in Allendorf sind.

Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer beständigen Hingabe bereichern sie die Gemeinschaft nachhaltig.

Viele Besucher äußerten den Wunsch, dass diese wunderbare Tradition auch im nächsten Jahr mit dem 26. Kreativmarkt fortgesetzt wird. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, deren Engagement und Leidenschaft dieses außergewöhnliche Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.