Großer Frühjahrsputz in der Nordstadt

22
Der überquellende Container zum Abschluss des "Wischmobs" in der Nordstadt.

Enorme Beteiligung beim zwölften „Wisch Mob“

Annähernd 100 Helfer aus der Bewohnerschaft und verschiedenen Organisationen waren zusammengekommen, um ihre Nordstadt von Müll und Unrat zu befreien. Dabei kam ein überquellender 10 Kubikmeter Container zusammen, der durch die Stadtreinigung vor dem Bolzplatz Ederstraße bereitgestellt wurde.

Nach der Begrüßung durch Lutz Perkitny vom Nordstadtverein um 10 Uhr verteilten sich acht Gruppen über die gesamte Nordstadt zwischen Nordanlage und Ludwig-Richter-Straße.

Das Alter der Teilnehmer variierte von 3 bis 76 Jahren. Viele sehr engagiert junge Menschen waren unter den Teilnehmern zu finden. Sie speisten sich aus der Bewohnerschaft, aus der Schülervertretung des Landgraf-Ludwigs-Gymansiums, der Jugend der Türkisch-Muslimischen Gemeinde DITIB in der Marburger Straße, aus Kindern des Jugendzentrums Holzwurm und natürlich der Jugendfeuerwehr Gießen.

Zahlreiche besondere Fundstücke kamen zusammen, so beispielsweise ein Kühlschrank, ein Vibrator oder auch Messer und E-Zigaretten. Viele Bewohner bedankten sich bei Begegnungen mit dem Müllsammlern im Stadtteil für deren Einsatz. Manche spendeten spontan Getränke, kochten Kaffee oder kauften gar für die Gruppen Süßigkeiten und Getränke ein – die typische Herzlichkeit der Nordstadt eben!

So manch ein Bewohner half auch spontan mit und ließ sich von der Aktion anstecken. Erschöpft und gut gelaunt trafen sich viele Mitwirkende vor dem Container an der Ederstraße, um ihren letzten Müll in den Container zu entsorgen und die gesammelte Menge zu bestaunen. Unterstützt wurden die Müllsammler durch die IJB Gießen, die mit Fahrer und Fahrzeug die diversen festgelegten Müllsammelstellen in der Nordstadt anfuhr und die Müllsäcke zzgl. Fundstücken zu und in den Container an der Ederstraße transportierte.

Ziel der Aktion war es, ein Zeichen zu setzen für einen ordentlichen und sauberen Stadtteil. Zeil war es aber auch als Vorbild aus dem Stadtteil und seiner Bewohnerschaft heraus voranzugehen.

Zum Abschluss gab es im großen Saal des Nordstadtzentrums eine heiße Suppe und Getränke sowie ein herzliches Dankeschön durch den Nordstadtverein. Gerade unter jenen, die erstmalig beim Frühjahrsputz dabei waren gab es Lob für die überaus positive Grundstimmung und dafür, dass man schnell ins Gespräch kam und sich kennenlernte. Teilnehmerin Claudia hielt fest: „Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und möchte jetzt auch bei den nächsten Aktivitäten rund um das Nordstadtzentrum dabei sein, denn hier läuft was.“

Unter der Regie des Nordstadtvereins waren neben zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohnern das Jugendzentrum Holzwurm, die DITIB Jugend der Türkisch muslimischen Gemeinde, die SPD Gießen Nord, die Purik-Tanzgruppe, Mitglieder das Eritreischen Frauenvereins, sowie die Jugendfeuerwehr Gießen aktiv. Nordstadtvereinsmitglied Stefanie Kraft koordinierte das Büro im Nordstadtzentrum. Richard Flaschka, Heike Grimm, Flussstraßenmanager Chris Koch und Stadtteilmanager Lutz Perkitny waren in den Gruppen im Stadtteil beim Müllsammeln tätig.
Unterstützt wurde Müllsammlung durch das Nordstadt-Unternehmen Lagerverkauf Freilinger. Das Stadtreinigungs- und Fuhramt sowie Ehrenamt e.V. stärkten das Event durch Werkzeuge und Logistik, ebenso die IJB Gießen mit der Stellung eines Transporters inklusive Fahrer und die ZAUG gGmbH mit einer Suppenspende.