Reiskirchen – Unter dem Motto „#SockenAufforderung“ verwandelte sich das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) „Anne Frank“ der Lebenshilfe Gießen in Reiskirchen am vergangenen Freitag in ein farbenfrohes Symbol der Inklusion. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März beteiligten sich Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte an der globalen Kampagne, die mit bunten, ungleichen Socken und kreativen Aktionen auf die Einzigartigkeit von Menschen mit Trisomie 21 aufmerksam machte.
Das Datum des Aktionstages, der 21. März, ist bewusst gewählt: Menschen mit Down-Syndrom tragen ein drittes Chromosom 21 (Trisomie 21). Passend dazu erinnern zwei unterschiedliche Socken an die Form des Chromosoms und stehen für Vielfalt und Akzeptanz. „Jeder Mensch ist einzigartig – das feiern wir heute“, betonte Alisa Bechthold, pädagogische Fachkraft im KiFaZ. „Die Socken sind nicht nur bunt, sie senden eine Botschaft: Inklusion macht unsere Gesellschaft lebendiger.“
Schon am Eingang des Zentrums in der Goethestraße 31 begrüßte ein von Paul (5) aus der Wolkengruppe gestaltetes Plakat die Besucherinnen und Besucher. Mit der Aufschrift „Ich liebe mein Leben!“ rief der Junge, der selbst mit Trisomie 21 lebt, gemeinsam mit seiner Familie dazu auf, Barrieren abzubauen. Drinnen herrschte reges Treiben: Kinder malten Bilder, gestalteten Buttons und ließen sich die Wangen mit bunten Motiven schminken. Nicht nur die Jüngsten, auch die Erzieherinnen und Erzieher zeigten stolz knallige Socken-Kombinationen.
Die Farben Blau, Symbol für Himmel und grenzenlose Möglichkeiten, und Gelb, als Sinnbild für Glück und positives Denken, prägten die Dekoration. „Jedes Kind darf hier sein, wie es ist. Das ist gelebte Inklusion“, so Bechthold. Das KiFaZ, das 137 Kinder von 10 Monaten bis zur Einschulung betreut, legt seit Jahren Wert auf Teilhabe und Bewegung als Motor der Entwicklung.
Die #SockenAufforderung fand auch digital statt: Familien posteten Fotos ihrer Socken-Kreationen auf Instagram und Co. – versehen mit dem Hashtag der Aktion. „Jedes geteilte Bild ist ein Schritt zu mehr Sichtbarkeit“, appellierte das KiFaZ-Team.
Mehr Informationen zum KiFaZ „Anne Frank“ und den Kindertagesstätten der Lebenshilfe unter: www.lebenshilfe-giessen.de.