Chris Heppner neuer Vorsitzender des Feuerwehrvereins Holzheim – Volker Meckel zum Ehrenvorsitzenden gewählt

288
Ehrungen in der JHV des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim: Torsten Jung, Markus Jung, Steffen Zeiß, Chris Heppner (hintere Reihe v.l.), Dieter Seidler, Dietmar Jäger, Lars Trotz, Volker Meckel (vordere Reihe v.l.)

Holzheim –  Der Wechsel im Amt des Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Holzheim und zahlreiche Ehrungen bildeten Schwerpunkte in der Jahreshauptversammlung des Vereins „Freiwillige Feuerwehr Holzheim e.V.“ am Freitagabend im Holzheimer Gasthaus „Zur Linde“. Vorsitzender Volker Meckel begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder.

Schriftführer Christoph Meckel erinnerte in seinem Bericht mit Bildpräsentation an Ereignisse des vergangenen Jahres. Von den 361 Mitgliedern beteiligten sich viele an der Winterwanderung. Der Holzheimer „Oldtimer“, das Tragkraftspritzenfahrzeug Ford Transit, Baujahr 1962 wurde bei Ausstellungen benachbarter Feuerwehren präsentiert. Das Oktoberfest mit Gottesdienst, Mittagessen, Blasmusik des Holzheimer Musikzuges und Kaffee und Kuchen in der „Kulti“ war noch in guter Erinnerung. Großen Andrang verzeichnete die Feuerwehr in ihrem Zelt auf dem Holzheimer Weihnachtsmarkt mit dem Verkauf von „Crêpes Variationen“ und wohlschmeckenden Getränken.

In seinem Bericht bilanzierte Kassenverwalter Jochen Trotz eine gute Kassenlage und berichtete über die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung. Insgesamt seien weniger Spenden eingegangen als in den Jahren zuvor.

Die Kasse hatten Bernd Jung und Yannick Bömeke ohne Beanstandungen geprüft und so wurde auf Antrag der Vorstand entlastet.

Als neue Kassenprüfer wurden Markus Jung und Steffen Zeiß gewählt.

Der Bericht des Wehrführers wurde von der stellvertretenden Wehrführerin des Löschzuges Pohlheim Süd, Luisa Jung vorgetragen: „Es war ein ruhiges Jahr ohne Brände, dafür aber mit vielen Einsätzen bei Wasserrohrbrüchen und Verkehrsunfällen.“ Jung berichtete weiter vom Tannenbaumsammeln, einer Übung mit dem Zerschneiden eines Autos, einer Kanu Tour auf der Lahn, einer Gefahrgutübung und der „Kloa Kirmes“ auf dem Holzheimer Festplatz. Insgesamt befindet sich die Einsatzabteilung in einer stabilen Personalsituation.

Dieter Seidler, Vorsitzender des Musikzuges, ging in seinem Bericht auf die Aktivitäten der Feuerwehrmusiker ein. Herausragendes Ereignis war die Maifeier mit dem Maibaum stellen am Musikzughaus. Auftritte bei Faschingsveranstaltungen oder dem Dorffest in Watzenborn-Steinberg und dem Holzheimer Weihnachtsmarkt wurden in Spielgemeinschaft mit dem Langgönser Musikzug musiziert.

Aus dem Tätigkeitsbereich der Jugendfeuerwehr berichtete Kaspar Schinke. Besondere Erwähnung fanden neben der regelmäßigen gemeinsamen Ausbildung die Winterwanderung, die „Aktion saubere Landschaft“, das Zeltlager an Pfingsten, Hallenbadbesuche, Freizeitveranstaltungen mit Stockbrotessen, das Crêpes backen am Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsfeier mit Pizzaessen.

Bei den Ergänzungswahlen erfolgte ein Wechsel im Amt des ersten Vorsitzenden. Nach 27 Jahren als Vorsitzender, hat Volker Meckel in seinem bisherigen Stellvertreter, Chris Heppner, einen jungen und kompetenten Nachfolger gefunden. Heppner wurde einstimmig als neuer Vorsitzender gewählt. Ebenso einstimmig wurde bei der Ergänzungswahl Yannick Bömeke als stellvertretender Kassenverwalter gewählt.

Vorsitzender Chris Heppner (rechts) gratuliert und überreicht Volker Meckel die Urkunde “Ehrenvorsitzender”

Eistimmig wählte die Versammlung Volker Meckel zum Ehrenvorsitzenden.

Der neue Vorsitzende Heppner beantragte für den scheidenden und langjährigen Vorsitzenden Volker Meckel die „Ehrenmitgliedschaft als Ehrenvorsitzender“. Meckel sei 1973 in den Verein eingetreten. 36 Jahre arbeitete er aktiv im Vorstand. Von 1989 bis 1993 als Beisitzer, von 1993 bis 1998 als stellvertretender Vorsitzender, von 1998 bis 2025 als Vorsitzender. Darüber hinaus war er 1973 Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Holzheim und von 1979 bis 2006 als Gerätewart aktives Mitglied der Einsatzabteilung. Im Januar 2024 wurde das besondere ehrenamtliche Engagement von Volker Meckel im Feuerwehr Verein mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen gewürdigt. Einstimmig wählte die Versammlung Volker Meckel zum Ehrenvorsitzenden.

Vorsitzender Chris Heppner (links) dankt Dieter Seidler für seinen 60jährigen Dienst als Feuerwehrmusiker

Anschließend wurden aktive und fördernde Mitglieder vom neuen Vorsitzenden Chris Heppner geehrt. Besonders wurde die 60jährige Mitgliedschaft von Dieter Seidler, sowohl als Aktiver als auch Förderer, hervorgehoben. Schon mit zwölf Jahren wurde Seidler im Jahr 1965 Mitglied im Fanfarenzug und ist bis heute aktiver Feuerwehrmusiker und zurzeit Vorsitzender des Musikzuges. Im Januar 2024 wurde das besondere ehrenamtliche Engagement von Dieter Seidler im Feuerwehr Verein und als Musiker und geschäftsführendem Vorstandsmitglied im Musikzug mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen gewürdigt.

40 Jahre aktiv ist Dietmar Jäger, 35 Jahre aktiv ist Torsten Jung und 15 Jahre aktiv sind Marius Pfannenstiel und Lars Trotz.

50 Jahre Vereinsmitglied ist Wolfgang Klein und

für 40jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Bernd Jung, Markus Jung, Dirk Schwellnus, Steffen Zeiß, Klaus Braungart, Manfred Debus, Jörg Diehl, Burkhard von Diemar, Peter Kolb, Burkhard Kurreck und Volker Schneider.

Am Ende wurde zur Maifeier, dem Hessentag in Bad Vilbel mit einer „Feuerwehrmeile“, dem Oktoberfest und dem Weihnachtsmarkt eingeladen.