Ist der Wettkampfgedanke im Schulsport noch zeitgemäß? Diese Frage wird immer wieder in der Bildungspolitik, Sportpädagogik und auch in den Medien kontrovers diskutiert. An der Alexander-von-Humboldt-Schule haben die Schüler sich hierzu klar positioniert, denn die Schülervertretung kam auf die Sportlehrkräfte zu und bat um die Ausrichtung eines Völkerballturniers. Dieser Wunsch wurde in die Tat umgesetzt und so konnte auch in diesem Jahr um die begehrten Pokale gekämpft werden.
Das Turnier wurde nach Jahrgängen gestaffelt in drei Wettkämpfe aufgeteilt, in denen stets eine angenehme Atmosphäre herrschte, die von Toleranz, Respekt und Teamgeist getragen war. Man feuerte sich gegenseitig an und tröstete und motivierte, wenn ein Spiel verloren ging. „Das sind wichtige Erfahrungen, die der Sport wie kaum ein anderes Fach in der Schule bieten kann“, so Sportlehrerin Susanne Mederer, die für die Organisation des Turniers verantwortlich war.
Im ersten Wettbewerb traten die Jahrgänge 5 und 6 gegeneinander an. Während in der Hinrunde die Ergebnisse recht knapp ausfielen, konnte sich die Klasse 6a in der Rückrunde deutlich absetzen und siegte vor den Klassen 6b und 5a.
Die Jahrgänge 7 und 8 sowie die Deutsch-Intensiv-Klassen gingen im zweiten Teil des Turniers an den Start. Hier wurde zwar hart, aber sportlich sehr fair um den begehrten Pokal gekämpft. Sieger wurde in einem engen Kampf die Klasse Deutsch-Intensiv 2, die letztlich ungeschlagen blieb. Knapp dahinter, mit nur einer Niederlage im direkten Vergleich, landete die Klasse 7b. Ebenfalls eng fiel die Entscheidung um die Plätze 3 und 4 aus. Aufgrund eines besseren Punkteverhältnisses schaffte die Klasse 8M schließlich den Sprung aufs Podest und wurde mit einer Bronzemedaille für ihren Einsatz belohnt. Rang 4 belegte die Klasse Deutsch-Intensiv 1 vor der Klasse 7a.
Im dritten Turnier-Teil traten die Jahrgänge 9 und 10 gegeneinander an. Sieger wurde hier die Klasse 9P, die souverän alle Spiele für sich entscheiden konnte. Platz 2 belegte die Klasse 9M aufgrund des besseren Punktespiegels vor der 10M.
Sport verbindet, so heißt es oft. Bei dem diesjährigen Völkerball-Turnier konnte man das hautnah erleben. Wie an vielen anderen Schulen auch, treffen an der Alexander-von-Humboldt-Schule viele verschiedene Nationalitäten und Kulturen aufeinander, doch steht an dieser Schule immer das, was uns als Schulgemeinde miteinander verbindet, im Mittelpunkt, denn Gemeinsamkeiten und auch gemeinsame Erlebnisse führen zueinander und helfen, Spaltung und Stigmatisierung entgegenzuwirken. Das diesjährige Turnier konnte einen wertvollen Beitrag dazu leisten und die Schülerschaft war sich sehr einig, dass das Völkerball-Turnier auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.
Foto: Wurm