Pflege der Obstbäume ist auch für die Artenvielfalt wichtig
Unter dem Motto „Aktiv für Langd“ fand am 22.02. unter fachlicher Anleitung von Bodo Fritz die jährlichen Obstbaumpflege der städtischen Obstbäume in der Silbach statt.
Der NABU/VNULL Langd betreut und pflegt das Streuobstgebiet Silbach seit vielen Jahren. Der jährliche Rückschnitt der Obstbäume ist nötig, damit sie keine Schäden durch Astbrüche erleiden, gute Ernte liefern und damit das Streuobstgebiet ein Biotop für viele Tiere und Pflanzen bleibt.
Zu Beginn gab Fritz eine praktische Einführung in den Obstbaumschnitt, so dass die Teilnehmer ihr Wissen über fachgerechten Baumschnitt auffrischen konnten. Es waren ca. 20 Helfer gekommen, sodass alle Bäume auf dem Flurstück geschnitten werden konnten. Der Astschnitt wurde für die Abholung durch den Bauhof der Stadt Hungen bereitgelegt.
Bei angenehmem Frühlingswetter hatten die Teilnehmer Spaß an der gemeinsamen Arbeit in der Natur und genossen zum Abschluss das gemeinsame Mittagessen im Vereinsheim.
Streuobstgebiete sind wichtige Biotope mit hoher Artenvielfalt und hohem Insektenvorkommen in unserer Kulturlandschaft. Auch in Langd gehen leider immer mehr solche Gebiete verloren, da die Besitzer wenig Interesse an dem Obst haben. Sind die Bäume nicht gepflegt, werden sie oft auch durch Mistelbefall stark geschädigt.
Der Verein appelliert an alle privaten Obstbaumbesitzer, ihre Bäume ebenfalls zu pflegen und zu erhalten und keinesfalls alte Bäume frühzeitig zu fällen, weil sie nicht mehr „schön“ aussehen.
Weitere Infos unter www.nabu-langd.de
oder auf Facebook: NABU Langd / VNULL Langd.
(Harald Fritzges)
Bild: Isolde Fritz – zeigt Teilnehmer der Pflegeaktion