Busverkehr am Faschingssonntag

379

Wegen des Fastnachtsumzugs ist die Gießener Innenstadt am Sonntag, dem 2. März, teilweise gesperrt. Für die betroffenen Buslinien haben die Stadtwerke Gießen Umleitungen eingerichtet. Mit Verzögerungen und Fahrtausfällen ist zu rechnen.

 

Gießen. Als Höhepunkt der Fastnachts-Session 2025 ziehen Närrinnen und Narren am Sonntag, dem 2. März, wieder durch die Gießener Straßen. Der traditionelle Umzug startet um 13.33 Uhr in der Ringallee und dürfte mit seinen Motivwagen, Garden und Musikcorps auch in diesem Jahr wieder Tausende Menschen anlocken. Um einen geordneten Ablauf zu gewährleisten, sichern die Verantwortlichen die Strecke schon einige Stunden früher ab. Deshalb kommt es zwischen 10 und 18 Uhr zu Sperrungen in der Innenstadt, die sich massiv auf den Busverkehr auswirken. „Wie üblich an Fastnacht rechnen wir mit Verzögerungen und bitten unsere Fahrgäste um Verständnis“, erklärt Ulli Boos, Unternehmenssprecher der Stadtwerke Gießen (SWG).

  

Der Zugverlauf und die Folgen

Der Umzug verläuft in diesem Jahr über eine neue Strecke: von der Ringallee über Wiesenstraße, Platz der Deutschen Einheit, Ostanlage, Südanlage, Westanlage, Reichensand, Bahnhofstraße und Marktstraße zum Marktplatz. Das bedeutet, dass die Haltestellen „Marktplatz“, „City Center“, „Katharinengasse“ „Oswaldsgarten“, „Stadttheater“, „Johanneskirche“, „Selterstor“, „Behördenzentrum“, „Berliner Platz“, „Landgericht“, „Liebigstraße“, „Nahrungsberg“ und „Wolfstraße“ in dieser Zeit nicht bedient werden können. Folglich haben die SWG für acht der betroffenen Buslinien Umleitungen eingerichtet. Zwei Linien verkehren an diesem Tag gar nicht.

 

Linie 1
Von Lützellinden über Allendorf und Kleinlinden verkehren die Busse bis zur Haltestelle „Friedrichstraße“ und weiter bis zur Haltestelle „Bahnhof“. Ab Rödgen fahren die Busse zunächst wie gewohnt von der Haltestelle „Bürgerhaus“ bis zur Haltestelle „Volkshalle“. Von dort geht es weiter über die Haltestelle „Lutherberg“ bis zur Haltestelle „Eichendorffring“ und zurück. In diesem Abschnitt übernimmt Linie 1 also den Laufweg der Linie 2.

 

Linie 2
Die Fahrten zwischen den Haltestellen „Bahnhof“ und „Nahrungsberg“ entfallen. Ab der Haltestelle „Eichendorffring“ verkehrt die Linie zunächst wie gewohnt bis zur Haltestelle „Lutherberg“. Von dort geht es weiter über die Haltestelle „Volkshalle“ bis nach Rödgen zur Haltestelle „Bürgerhaus“ und zurück, womit in diesem Abschnitt der Laufweg der Linie 1 aufgenommen wird.

 

Linie 3
Linie 3 pendelt zwischen den Haltestellen „Friedhof“ und „Georg-Haas-Straße“. Zwischen den Haltestellen „Friedhof“ und „Nordanlage“ nutzt sie den gewohnten Linienweg. Ab Haltestelle „Nordanlage“ fahren die Busse über die Haltestellen „Mühlstraße“, „Bahnhof“ und „Friedrichstraße“ zur Haltestelle „Röntgenstraße Ersatz“ Danach folgen sie wieder dem gewohnten Linienverlauf bis zur Endhaltestelle „Georg-Haas-Straße“. Die Haltestellen „Ebelstraße“, „Welckerstraße“ und „Ulner Dreieck“ können nicht bedient werden.

 

Linien 5/15
Die Fahrten führen ab der Haltestelle „Steinstraße“ in der Marburger Straße über die Nordanlage und Westanlage zur Haltestelle „Bahnhof“. Die Haltestellen „Nordanlage“ in der Nordanlage und „Mühlstraße“ in der Westanlage werden bedient. Für die Rückfahrten folgen Busse der Linienführung in entgegengesetzter Richtung.

 

Linie 6
Linie 6 verkehrt am 2. März nicht.

 

Linie 7
Die Linie pendelt zwischen den Haltestellen „Ev. Krankenhaus“ und „Bahnhof“ und bedient die Haltestelle „Mühlstraße“ in der Westanlage. Zwischen den Haltestellen „Philosophenwald“ und der Innenstadt fahren keine Busse der Linie 7.

Linie 12
Auch die Busse der Linie 12 bleiben am Fastnachtssonntag im Depot. Die Linientaxi-Fahrten in den Tagesrandlagen sind wie gewohnt verfügbar.

 

Linie 801 und 802
Die Linien verkehren zwischen den Haltestellen in Wettenberg und der Weststadt bis zur Haltestelle „Bahnhof“ und zurück. Auch sie bedienen die Haltestelle „Mühlstraße“ in der Westanlage.

 

Günstige Gruppentageskarte nutzen

Für alle, die Fastnacht am Sonntag mitfeiern und dazu stressfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten, haben die SWG einen Spartipp: Wer mit bis zu fünf Personen im Stadtbus nach Gießen kommt, fährt günstiger mit der Gruppentageskarte. Sie kostet für die Stadtfahrt 9,90 Euro – und lohnt sich daher schon für zwei Erwachsene, die gemeinsam hin- und zurückfahren.

 

Alle Informationen zu den Fahrplanänderungen gibt es unter der Telefonnummer 0641 708-1400, im Internet auf www.swg-verkehr.de oder in der RMV-Mobilitätszentrale Gießen im SWG-Kundenzentrum am Marktplatz. Öffnungszeiten: montags bis freitags 9 bis 18 Uhr. Zudem sind die SWG per E-Mail erreichbar: mobizentrale@stadtwerke-giessen.de