TSV 07 Londorf: Gymnastikseniorinnen lösten ihre Gruppe auf

40
Abschiedsfoto der Gymnastikdamen mit den Gästen

Am 21. Februar 2025 hatte die Gruppenleiterin Renate Becker in die Gaststätte Rühls nach Kesselbach zu einer letztmaligen Zusammenkunft der Gymnastikgruppe 1 eingeladen. Ziel war es einen „offiziellen Schlussstrich“ für die mittlerweile in die Jahre gekommenen Turnschwestern zu ziehen. Das Alter der Teilnehmer bewegte sich in den Bereichen 70 bis 90 Jahre. Die altersmäßig jüngere Gruppe (Gymnastik 2) existiert weiterhin.

Sport ist Männersache, das war vor rund 100 Jahren nicht nur die Devise, sondern eine praktische Anwendung im Sportbetrieb. Erst nach und nach raffte sich das weibliche Geschlecht zum Sport treiben in Vereinen auf. Mitte des letzten Jahrhunderts bot Erika Kaiser eine Gymnastikstunde für jüngere Mädchen an und legte damit den Grundstock für die Gründung einer Gymnastik Abteilung. Bei Erika Kaiser, die bereits Mitglied im Vereinsvorstand war, liefen die Fäden zusammen. Im April 1966 wurde dann über den Landessportbund eine offizielle Abteilungsgründung beantragt.

Der Sportbetrieb für „das weibliche Geschlecht“ nahm zu, es wurden Alterssportfeste besucht und mit dem Erwerb des Deutschen Sportabzeichens fand man eine Abwechslung. Ab 1994 wurde die Leitung an Renate Becker weitergegeben, die Abteilungsleiterin wurde und mit neuem Schwung die Gruppe führte. Tanja Ranft (Allertshausen) übernahm als lizensierte Übungsleiterin den Übungsbetrieb, sie blieb der Gruppe bis zur Auflösung treu.

Die Gymnastikstunden wurden zunächst, bis zum Erbau der Lumdatalhalle, in der alten Volkshalle abgehalten. Ab 1979, nach Fertigstellung der Lumdatalhalle, wurden die Gymnastikstunden dort angeboten. Für Tanja Ranft ergaben sich als Übungsleiterin neue Bewegungsfelder. Die neue Sporthalle brachte für alle Abteilungen einen Aufschwung, um die Hallenbenutzungszeiten wurde gerungen. Die „Altseniorinnen“ waren bei Bedarf kooperativ und wichen in den Sommermonaten auch auf den Sportplatz aus. Notfalls wurden auch Sitzungen und Gymnastikübungen, aber auch gesellschaftliche Zusammenkünfte in der „Holzhütte“ durchgeführt. Im Jahre 2016 wurde das 50. Abteilungsjubiläum in der Lumdatal Gaststätte gefeiert. Die Vorsitzende des Turngaues Mittelhessen (Marion Kleist) war zu Besuch und ehrte Tanja Ranft für ihre jahrelange Tätigkeit mit dem Gau-Ehrenbrief.

Damit wurde am 21. Februar 2025 ein sportliches Kapitel beendet. Zurückblickend erinnerte Renate Becker an die jahrelange Treue, besonders auch den aus Allertshausen kommenden „älteren Damen“. Zurückbleiben wird eine Erinnerung an die sportlichen Aktivitäten, aber auch an die gesellschaftlichen Zusammenkünfte, die neben dem Sport treiben ein fester Punkt im Terminkalender waren. Die „Dankeschön-Blumen“ für Renate Becker als Gruppenleiterin und der Übungsleiterin Tanja Ranft wurden im Vorlauf zum Jahresende bereits übergeben.