Blasorchester Langgöns und Musikzug Holzheim finden zu einer Musikalischen Spielgemeinschaft zusammen

49

Am vergangenen Dienstag – 11. 2. – drang kräftige Bläsermusik aus dem Alten Spritzenhaus in Lang-Göns nach außen. Dem aufmerksamen Spaziergänger oder Nachbarn waren diese Klänge ungewohnt. Noch in 2024 waren musikalische Töne donnerstagabends zu hören. Dann war wochenlang Stille. Aber was war die Ursache der plötzlichen Lautstärke?

Nun, auch das Blasorchester Langgöns hat seit Jahren mit den vielfältigen Auswirkungen unserer Zeit zu kämpfen. Geringeres Interesse der Jugend, Belastungen am Arbeitsplatz oder in der Familie und neue Freizeitmöglichkeiten führten zu einem Rückgang der Aktivenanzahl aber auch des Probenbesuchs. Teilweise waren in 2024 von 22 gelisteten Musikanten knapp die Hälfte in der wöchentlichen Probe anwesend. Sinnvolles musizieren bei manchmal nicht ausreichender Stimmenbesetzung war dann oft nicht möglich und bei Auftritten halfen freundlicherweise andere Musiker aus um einen vollen, schönen Klang zu erzielen.

Und auch der Musikzug Holzheim aus dem Nachbarort stand vor den gleichen Problemen. Bereits im März 2023 fand ein erstes informelles Gespräch zum gemeinsamen Musizieren zwischen dem Holzheimer Vereinsvorsitzenden Seidler und dem Langgönser Dirigenten Blei statt. Doch erst im September 2024 setzten sich die beiden Vereinsvorstände zusammen, um über eine gemeinsame Zukunft zu beraten. An diesem Abend kam die Vorstandsmitglieder überein erst nach dem anstehenden Konzertauftritt in Alten-Buseck mit gemeinsamen Proben im November zu starten.

Und so fanden seit dem 5. 11. Dienstags bislang 13 gemeinsame Proben im Musikantenheim in Holzheim unter Leitung von Dirigent Bernhard Blei statt. Hierbei zeigte sich eine Probenbeteiligung zwischen 18 und zuletzt durchweg 27 Musikanten, wobei dann noch 10 Aktive abwesend waren.

Am vergangenen Dienstag wurde nun erstmals in dieser großen Besetzung im Alten Spritzenhaus musiziert. Hierbei war deutlich sicht- und hörbar, dass sich beide Musikvereine gekonnt ergänzen. Die Besetzungsschwächen des einen Vereins werden durch die Besetzungsstärken des anderen Vereins ausgeglichen und so kann unser Dirigent zufrieden die in 2025 anstehenden Auftritte angehen. Die kräftigen Musikklänge hatten ihren Ursprung in den ausgewählten Titeln für die Stimmungsmusik, die beide Vereine bei mehreren Faschingsauftritten in den nächsten 2 Wochen vortragen werden. Also auch beste Stimmung bei den mitwirkenden Musikanten und der neuen Musikalischen Spielgemeinschaft.

Und bereits jetzt einige Terminhinweise zu vorgesehenen Konzerten der Spielgemeinschaft:

  1. 5. – Maifeier in Holzheim – Musikantenheim
  2. 6. – Musikalischer Frühschoppen in Lang-Göns auf dem Zeltplatz

9.11. – Jahreskonzert im Bürgerhaus Niederkleen

15.11. – Jahreskonzert in der Limeshalle Grüningen

Das Bild zeigt einen Blick in das Alte Spritzenhaus  während der ersten Probe in Lang-Göns.