Am 02.02.25 war der Tag des Igels:
Mitten im Winter, wenn es draußen kalt und oftmals richtig ungemütlich ist, hat ein kleiner, stacheliger Geselle seinen Ehrentag: Der IGEL. 🦔
Warum der „Tag des Igels“ ausgerechnet auf den 2. Februar fällt und wer ihn ins Leben gerufen hat, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Aber dass der Igel einen eigenen Tag im Jahr hat, ist nur sinnvoll. Denn die kugeligen Kerlchen mit den spitzen Näschen und kleinen Füßen können sich zwar ganz gut an ihre Umgebung anpassen, einige Igelarten sind dennoch in ihrem Bestand gefährdet oder sogar stark gefährdet.
Nach monatelangem Winterschlaf sind die putzigen Gesellen je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn bald wieder unterwegs.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten und deren Larven sowie kleinen, wirbellosen Tieren. Damit stehen auch Schnecken auf ihrem natürlichen Speiseplan.🪳🐌
Was ihr Nest angeht, sind Igel nicht wählerisch: Laub, ein Reisighaufen oder eine dichte Hecke machen sie im Sommer glücklich.🪹 Wo also Insekten keinem Gift zum Opfer fallen und Laubhaufen zum Verstecken bereitstehen, findet sich, was das Igelherz begehrt.
Wichtig zu wissen ist auch, dass sich Igel normalerweise nicht am Tag zeigen. Wenn man also tagsüber einen Igel sieht, deutet das oft darauf hin, dass etwas nicht in Ordnung ist. Weitere Alarmsignale sind ein torkelnder Gang, Husten oder das Liegen in der Sonne.
❗Wenn ihr einen Igel findet, meldet Euch bitte beim Tierheim oder bei einer Igelhilfe!
Tierschutzverein Gießen und Umgebung e. V.
Mitgliedsverein DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e. V.
Vixröder Straße 16
35396 Gießen
Telefon: 0641/5 22 51
E-Mail: info@tsv-giessen.de