Versammlung der Einsatzabteilung mit Beförderungen der Freiwilligen Feuerwehr Lardenbach/Klein-Eichen – 2024 neun Alarmierungen
Die Förderung des Nachwuchses und eine intensive Ausbildung innerhalb der Feuerwehr nannte Daniel Raschke in
Vertretung des Grünberger Stadtbrandinspektors Jan Erb in seinem Grußwort als wichtige Aufgabe bei der Mitgliederversammlung der Freiwillige Feuerwehr Lardenbach/Klein-Eichen. Zugleich lobte er die von den drei Seenbachtalfeuerwehren Lardenbach/Klein-Eichen, Stockhausen und Weickartshain gemeinsam durchgeführte hervorragende Jugendarbeit. Sein Dank galt weiterhin den Aktiven und dem Feuerwehrverein für die im Jahr 2024 geleistete Arbeit und Unterstützung. Anerkennende Dankesworte kamen in Vertretung des Grünberger Bürgermeisters Marcel Schlosser vom Stadtverordnetenvorsteher Karlheinz Erdmann und den beiden Ortsvorstehern Werner Zimmer (Klein-Eichen) und Christian Ruppel (Lardenbach). Von neun Alarmierungen im Jahr 2024 berichtete Wehrführer Tom-Lucas Becker. Sechs Hilfeleistungs- und zwei Brandeinsätze, sowie eine Unterstützung des Rettungsdienstes mussten von den 21 Aktiven dabei bewältigt werden. Neben den regulären und zusätzlichen zwei Ganztagsübungen sowie weiteren Sonderausbildungen standen noch das Holzmachen für den Lardenbacher Holzstrich, die Hydrantenüberprüfung, die Begleitung des St. Martin-Umzuges, die Ordnungsdienste bei Grünberg auf der Rolle und dem Mücker Faschingsumzug auf dem Plan. Überörtliche Ausbildungen und Lehrgänge besuchten Luca Kühn, Nick Böcher, Alen Wolf und Philipp Schombert. Von den neun Atemschutzgeräteträgern sind derzeit sechs tauglich. Zur Kameradschaftspflege dienten ein Ausflug nach Frankfurt und eine Winterwanderung im Vogelsberg. Wehrführer Becker dankte neben den Einsatzkräften und den Ausbildern allen weiteren Unterstützern für die geleistete Hilfe. Zusammen mit dem Vertreter der Leitung der Feuerwehr, Daniel Raschke, beförderte er Alen Wolf zum Oberfeuerwehrmann und Nick Böcher zum Hauptfeuerwehrmann. Für seine 25-jährige aktive Dienstzeit wurde Christian Ruppel nachträglich noch mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Aus der Nachwuchsarbeit berichtete Jugendfeuerwehrwart Eric Hartmann von einer guten Zusammenarbeit der drei Seenbachtalwehren. Zu den 24 Jugendlichen gehören derzeit bedingt durch zwei Abgänge lediglich drei Kinder aus Lardenbach und Klein-Eichen. In absehbarer Zeit stünden jedoch einige bereits angekündigte Neuaufnahmen an. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung mit der Abnahme der Jugendflamme mit 20 Übungen standen mit dem Einsammeln der Weihnachtsbäume, mit einem Zeltlager mit Kanutour, eine Winterwanderung, ein Flutlichtrodeln, ein Kletterwald-Besuch, die Teilnahme bei der Gallusmarkteröffnung und eine Wasserspiel-Übung auf dem Programm. Hartmann dankte den Betreuern und Eltern für die tatkräftige Unterstützung.