Cagney und Lacey wurden bei uns abgegeben, nachdem sich ihr bisheriger Halter aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr um die beiden Tierchen kümmern konnte.
Damit die jungen Fähen nicht zu „Wanderpokalen“ werden, wünschen wir uns nun ein Zuhause bei frettchenerfahrenen Haltern, die sich mit den charakterlichen Besonderheiten von jungen Fähen auskennen und wissen, dass mit den beiden Mädels nicht nur Spaß und Abenteuer, sondern auch Arbeit ins Haus kommt.
Frettchen sind intelligente und neugierige Tiere, die sehr viel Bewegung und geistige Anregung brauchen. Eine artgerechte Haltung erfordert viel Zeit und Engagement seitens der Halter, denn Frettchen benötigen täglich mehrere Stunden außerhalb ihres Geheges, um sich auszutoben. Dabei sollten sie nicht unbeaufsichtigt bleiben, da sie geschickt darin sind, Schlupflöcher zu finden und auch neugierig auf Gegenstände wie Kabel oder kleine Dinge sind, die verschluckt werden könnten.
Gehege und Auslauf
Das Gehege für Frettchen muss groß genug sein, um ihnen ausreichend Platz zu bieten. Die Mindestgröße für zwei Frettchen beträgt etwa 4 m², wobei mehrere Ebenen oder Etagen wichtig sind, um ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Ideal sind Kletter- und Versteckmöglichkeiten, wie Hängematten, Tunnel oder Häuschen, die den Tieren Abwechslung und Rückzugsorte bieten.
Der Freilaufbereich sollte frettchensicher gestaltet sein, das heißt ohne Gefahrenquellen wie offene Fenster, giftige Pflanzen oder Kleinteile. Frettchen sind sehr geschickt darin, sich durch enge Spalten zu zwängen, deshalb ist es wichtig, dass ihre Umgebung abgesichert ist.
Soziales Verhalten
Frettchen sind soziale Tiere und sollten niemals alleine gehalten werden. Ein gut harmonierendes Pärchen oder eine kleine Gruppe ist ideal. Sie kommunizieren miteinander über Laute, Gesten und das Spielverhalten, wobei sie sehr aktiv und verspielt sind. Das gemeinsame Spielen und Toben stärkt nicht nur ihre sozialen Bindungen, sondern sorgt auch dafür, dass sie ausgeglichen und zufrieden sind.
Ernährung
Frettchen sind strikte Fleischfresser (Carnivoren) und benötigen eine eiweißreiche Ernährung, die auf tierischen Proteinen basiert. Ihre Ernährung sollte hauptsächlich aus hochwertigem Fleisch bestehen, wie Huhn, Rind oder spezielles Frettchenfutter. Auch rohes Fleisch oder Innereien können ihnen gefüttert werden. Trockenfutter für Katzen kann in geringen Mengen als Ergänzung angeboten werden, sollte aber nie die Hauptnahrungsquelle sein, da Frettchen einen höheren Eiweißbedarf haben. Leckerlis in Form von gekochtem Ei oder speziellen Fleischsnacks können ebenfalls gegeben werden. Wichtig ist, Zucker und Getreide zu vermeiden, da Frettchen diese schlecht vertragen und dadurch gesundheitliche Probleme wie Insulinome (Tumore in der Bauchspeicheldrüse) entwickeln können.
Gesundheit und Pflege
Frettchen brauchen regelmäßige tierärztliche Betreuung. Dazu gehören Impfungen gegen Staupe, jährliche Gesundheitskontrollen und, falls notwendig, die Kastration. Besonders bei weiblichen Frettchen ist es wichtig, sie kastrieren zu lassen, wenn sie nicht zur Zucht eingesetzt werden sollen. Frettchen können eine Dauerbrunst entwickeln, was ohne Eingriff lebensbedrohlich sein kann. Zudem sollte auf die Zahngesundheit geachtet werden, da Frettchen anfällig für Zahnstein und Zahnerkrankungen sind.
Eine regelmäßige Fellpflege ist ebenfalls wichtig, besonders während des Fellwechsels im Frühling und Herbst, um Haarballenbildung im Verdauungstrakt zu verhindern. Frettchen können auch einen leichten Eigengeruch haben, der jedoch durch regelmäßige Reinigung des Geheges und der Schlafplätze minimiert werden kann.
Beschäftigung und Spiel
Frettchen lieben es, zu spielen und zu erkunden. Sie sind neugierig und benötigen viele verschiedene Spielzeuge und Beschäftigungsmöglichkeiten, um Langeweile zu vermeiden. Intelligenzspielzeuge, Tunnel, Klettergerüste und Verstecke sind ideal, um die Tiere geistig und körperlich auszulasten. Eine abwechslungsreiche Umgebung sorgt nicht nur für Bewegung, sondern auch dafür, dass die Tiere glücklich und gesund bleiben.
Also: Wo sind unsere Frettchenfreunde? Melden Sie sich bei uns und lernen Sie die beiden kennen – und vielleicht auch lieben!
Stammdaten: Frettchen, geb.: 02.05.24 und 26.04.24, albino, harlekin, weiblich, kastriert.
Tierschutzverein Gießen und Umgebung e. V.
Mitgliedsverein DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e. V.
Vixröder Straße 16
35396 Gießen
Telefon: 0641/5 22 51
E-Mail: info@tsv-giessen.de