Netzwerktreffen mittelhessischer Stiftungen im Schloss Marburg: Austausch über aktuelle Themen und Neuerungen der Stiftungsnovelle

142

Am Montag (21.10.2024) fand im Marburger Landgrafenschloss das Netzwerktreffen mittelhessischer Stiftungen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Bürgerstiftung Mittelhessen in Zusammenarbeit mit der Von Behring-Röntgen-Stiftung als regionaler Ausrichterin des aktuellen Treffens. Klaus Arnold, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, betonte die Wichtigkeit des Austausches untereinander, die für das Fortkommen in ehrenamtlicher Tätigkeit von großem Nutzen sind. Vertreterinnen und Vertreter von rund 20 regionalen Stiftungen kamen zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und über die neuesten Entwicklungen in der mittelhessischen Stiftungslandschaft zu diskutieren.
Ina Velte, Geschäftsführerin der Von Behring-Röntgen Stiftung präsentierte die Aufgaben und den Zweck der in Marburg ansässigen Medizinstiftung, die herausragende Forschungsleistungen in der Medizin würdigt und medizinische wie biomedizinische Forschungsprojekte exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördert.

Einen zentralen Impuls für das Treffen setzte Dr. Christian Schmidt vom Regierungspräsidium Gießen, der in seinem Vortrag über die Arbeit der Stiftungsbehörde und Neuerungen der Stiftungsnovelle informierte. Diese Reform hat weitreichende Auswirkungen auf die Stiftungsarbeit in Deutschland. Dr. Schmidt erläuterte einige wichtige Änderungen und gab wertvolle Praxistipps zur Umsetzung der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das Team der Stiftungsbehörde des RP Gießen, bestehend aus Claudia Coburger-Becker, Melanie Rhein und Dr. Silvia Heckmann, die überdies künftig die Leitung der Stiftungsaufsicht verantworten wird, waren ebenfalls vor Ort und stand den Stiftungsverantwortlichen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Nach dem Vortrag bot sich den Gästen bei einem Imbiss und Getränken die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Vordergrund stand die Wiederaufnahme des regelmäßigen Netzwerktreffens, die gegenseitige Vorstellung und der Austausch zu aktuellen Themen. Auch Kooperationsmöglichkeiten in der Region und Fördermöglichkeiten bzw. Arbeitsweisen interessierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das Netzwerktreffen wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als voller Erfolg gewertet. Neben dem wertvollen fachlichen Input durch den Impulsvortrag bot die Veranstaltung eine ideale Plattform für den persönlichen Austausch und die Vernetzung der mittelhessischen Stiftungslandschaft. Interessierte Stiftungsverantwortliche, die dem Netzwerk beitreten möchten, können sich gerne unter Angabe ihres Namens , ihrer Stiftung und einer E-Mail-Adresse unter info@buergerstiftung-mittelhessen.de  registrieren. Die Teilnahme ist kostenfrei .