Königsjäger Levi Pötter im Bezirks-Kader

75

Im Jahr 2006 wechselten die Königsjäger vom sportlich und spielerisch sehr anspruchslosen Schachbezirk Lahn-Eder in den stärksten Schachbezirks Hessens, Frankfurt! Dieses Stahlbad härtete ab und mittlerweile ist Schach in Hungen – mit einer sehr gelungenen Mischung aus Jung und Alt, vom Anfänger hin zum Fortgeschrittenen bis zum Turnierspieler  -, ein Paradebeispiel für gelungene Vereinsarbeit, ehrenamtlichen Engagement und der Einbindung von Eigengewächsen zu Trainees.

Schach in Hungen schaut zwar gerne zurück auf seine Vergangenheit, richtet aber seinen Blick auf das Wesentliche und damit auf die Gegenwart und Zukunft! Ohne jegliches Sponsoring wurde in den vergangenen 22 Jahren die Basis für eine erfolgreiche Vereins- und vor allem Jugendarbeit, gelegt!

Die Königsjäger fahren nun die Ernte in Form des mittlerweile 8jährigen Ausnahmetalentes Levi Pötter ein, welcher in seiner noch sehr jungen Laufbahn über 20 Turniere besuchte und dabei ein Dutzend Turniersiege einfahren konnte, darunter 3 Bezirksmeister-Titel, sowie fast immer unter den Top 3 landete und erfolgreich an einer Hessenmeisterschaft, teilnahm! In Bestform ist das Schachjuwel kaum zu schlagen! Lohn dieser grandiosen Entwicklung war die Nominierung und Teilnahme im Bezirks-Kader Frankfurt! Im ohnehin spielstärksten Schachbezirks Hessens – Frankfurt – gleicht dies einem Ritterschlag, denn nur die besten der Besten erhalten diese Zusatzförderung! Sein Debüt gab das Schachjuwel Levi Pötter im Alter von 6 Jahren & 1 Monat in der Bezirksklasse Frankfurt und war wohl in dieser Liga der jüngste Spieler aller Zeiten! Das Super-Talent wird jedoch behutsam aufgebaut, weil der Aufbau altersgerecht  erfolgen soll!

Schach in Hungen konnte sich seit seinem Bezirks-Wechsel 2006 im Stahlbad – Schachbezirk Frankfurt – etablieren und konnte jüngst den Aufstieg von der Bezirksklasse in die Bezirksliga, feiern! Nicht nur das Spielniveau, sondern auch das Funktionärs-Niveau der verschiedenen Schachbezirke, betragen allerdings Welten! Allerdings hängen die Trauben in der kommenden Saison sehr hoch, so dass das Ziel nur der Klassenerhalt sein wird, inkl. dem Einbau junger und hungriger Talente!

Geleitet werden die Trainingsabende von engagierten Jugendleitern und weiblichen Trainees!

Wenn Interesse besteht, Schach in Hungen mit der Königsjagd auf 64 Feldern kennenzulernen oder seine Fähigkeiten zu erweitern, ist herzlich zu den Trainingsabenden eingeladen.

Freitags: 17.30 bis 19.00 Uhr (Kinderschach) und 19.00 bis 20.30 Uhr (Jugendschach & allgemeines Training) im Kulturzentrum Hungen (Dachgeschoss)! Infos gibt es auf der Vereinshomepage www.schach-koenigsjaeger-hungen.de