Nach Jahren großer personeller Konstanz kam es bei der Jahreshauptversammlung des Carneval Club Ruttershausen am Freitag (26.04.2024) zu mehreren Veränderungen im Vorstand. So wurden die langjährige Pressewartin Annika Schön und Beisitzer Reiner Kraft, der mit 29 Jahren gar länger dabei gewesen war als jeder andere in der Geschichte des Vereins, auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand verabschiedet. Zudem gab Sven Käs, der dem Verein 16 Jahre vorgestanden hatte – zum Teil allein, zum Teil als Part einer Doppel- oder Dreierspitze – bekannt, dass er das Amt des Vorsitzenden nicht weiter begleiten werde. In einer emotionalen Ansprache blickte er auf Erfolge und Herausforderungen zurück und erläuterte, dass unter anderem seine bevorstehenden Aufgaben als Hofmarschall des Prinzenpaars in der Kampagne 2024-2025 sowie neue berufliche Herausforderungen zu dieser Entscheidung zu diesem Zeitpunkt beigetragen hätten und dass er den Vorstand, sofern gewünscht, gerne in anderer Funktion auch künftig unterstützen werde. Die Versammlung wählte ihn in der Folge zum neuen Pressewart. Sascha Mühlich unterstrich die Bedeutung dieser Veränderung an der Spitze des Vereins mit den Worten: „Egal wie viele Vorsitzende es zu welchem Zeitpunkt in den vergangenen Jahren gab – jedem im Verein ist klar: das Flaggschiff vom CCR war immer der Sven!“
Neuer Vorstand gewählt: Einige personelle Veränderungen
In das frei gewordene Vorsitzenden-Amt wurde Steffen Preis gewählt, der den CCR fortan gemeinsam mit den wiedergewählten Vorsitzenden Jannett Parma und Sascha Mühlich führen wird. Nach 22 Jahren als erster Schatzmeister des Vereins gab Wolfram Parma auf eigenen Wunsch sein Amt an Sabrina Erletz ab, die frischen Wind in den Vorstand bringt, bleibt dem Vorstand jedoch als zweiter Schatzmeister erhalten. Der ehemalige zweite Schatzmeister Maik Becker übernimmt wiederum neben den wiedergewählten Pierre Mühlich und Oliver Geis einen Beisitzer-Posten. Keine Änderungen gab es bei den Schriftführer-Ämtern, die weiterhin von Nicola Lynker und Lena Karber bekleidet werden.
Sie hatten einen Jahresbericht vorbereitet, der, begleitet von einer Bild-Präsentation, einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate lieferte, den Sven Käs als „herzerwärmend“ bezeichnete, was für den Blick auf die Finanzen leider weniger gelte. „Es war eine grandiose Kampagne, aber diese grandiose Kampagne hat uns auch grandios viel Geld gekostet“, meinte Schatzmeister Wolfram mit Blick auf die Zahlen. Während die Kampagneeröffnung nicht schlecht gelaufen sei, hätten sich die Preissteigerungen der letzten Jahre auf der Ausgabenseite stark bemerkbar gemacht und sich auch auf den Gewinn der Prunksitzung ausgewirkt, der nicht ganz so hoch ausgefallen sei, wie es in früheren Jahren oftmals der Fall war. Da auch künftig mit Wagenbau und Kostümanschaffungen erhebliche Kosten zu erwarten seien, gelte es zu schauen, wie man dieser Entwicklung entgegensteuern könnte. Einem Antrag auf Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrags für Erwachsene von 20 auf 25 Euro stimmte die Versammlung zu.
Auch Ehrungen standen auf dem Programm: Der Verein bedankte sich bei Regina und Ernst Bachhofer für 25-jährige Mitgliedschaft; letzterer wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt.
Anstehende Termine des Carneval Club Ruttershausen
In die neue Kampagne startet der Verein am 16. November mit seiner Kampagneeröffnung, bei der gleichzeitig auch das Prinzenpaar inthronisiert wird. Der Prinzenempfang findet am 18. Januar 2025 statt, die Fremdensitzungen am 7. und 8. Februar, jeweils im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus. Zuvor ist für Mitglieder des Vereins am 31. August jedoch ein gemeinsamer Wandertrag geplant: Hier soll es mit dem Bus nach Homberg-Ohm im Vogelsberg gehen und dort zu Fuß durch das Schächerbachtal. Auch für Personen, die keine längere Wanderung machen wollen oder können, soll es dort Möglichkeiten geben. Interessierte Mitglieder, die sich nicht direkt im Rahmen der Jahreshauptversammlung in die entsprechende Liste eingetragen haben, können sich unverbindlich per Mail an schriftfuehrer@ccruttershausen.de anmelden. Zudem bittet der Verein um Unterstützung bei dem Ruttershäuser Springreitturnier vom 6. bis 8. September, wo Freiwillige für Thekendienste benötigt werden.