Vergangenen Sonntag fand der 11. Laubacher Ramsberglauf bei guten äußeren Bedingungen statt. Auch die Laufstrecken über den Ramsberg waren gut laufbar. Veranstalter SV 1874 Laubach hat sich ein paar Dinge einfallen lassen, um den Lauf interessanter zu gestalten: zum einen gab es einen neuen Staffelwettbewerb und die Abwicklung der Anmeldung und Auswertung wurde erstmals über RaceResult durchgeführt. Auch wurde parallel zur Entwicklung im Verein die Jugend vermehrt angesprochen, mussten doch Teilnehmer der Eiscafé-Venezia Laubach Schüler- und Bambini-Läufe bei Anmeldung in der Voranmeldungsphase kein Startgeld zahlen. Und das führte sehr zur Freude der Verantwortlichen zu einer nie dagewesenen Beteiligung der Kinder.
Aber zunächst erfolgte um 10 Uhr der Start zum Ing.-Büro Albert & Legat 10 km Hauptlauf, sowie zum Sparkasse Hungen Laubach 5 km Jedermannlauf und zum Walking über 7,5 km.
Auf der langen Schleife durch die schönen Wälder des Ramsbergs war von Anfang an klar, wer das Rennen gewinnen würde. Timo Biedenkapp enteilte dem Feld sehr früh und lief in 37:03 min. eine sehr gute Zeit für die anspruchsvolle Strecke mit 199 Höhenmetern. Mit einigem Abstand folgten ihm Dittmar Erk vom LLT Wallernhausen und Mario Stengel vom Veranstalter SV 1874 Laubach.
In der Damen-Konkurrenz gab es einen Heimsieg: Charlotte Heßler vom Ausrichterverein gewann in 49:23 min mit einer halben Minute Vorsprung auf Eva Brandl von der TSG Leihgestern. Auf Rang drei lief Emilia Salg ein.
Über die 5km-Distanz schaffte es in diesem Jahr nur ein Läufer unter der 20-Minuten-Marke zu bleiben: Jan-Niklas Diehl von der LGV Marathon Gießen gewann in 19:51, vor Madfouni Madfouni in 22:48 und Paul Rabe vom SV 1874 Laubach in 23:30 min.
Bei den Damen gab es einen Doppelsieg für den Ausrichterverein: Regine Tempelfeld siegte in 25:52 min vor Sophie Scharmann in 28:08. Als dritte lief hier Desirée Lehmann ein.
Im Walking-Wettbewerb über 7,5 km gab es einen Favoritensieg: der Wetterfelder Jürgen Viehl vom Dexion Walkingtreff Laubach gewann in 52:24 min vor Sven Hofmann vom TV Langsdorf in 57:35. Hans Hausner vom Treiser LWT kam direkt gefolgt von Wilfried Scharmann auf den dritten Rang. Besonders bemerkenswert war hier die Leistung von Ma
nfred Bück von der LGV Marathon Gießen, der mit 84 Jahren nur unwesentlich später ins Ziel ging.
Die Damenkonkurrenz der Walkerinnen war eine interne Vereinsangelegenheit der Treiser LWT: Konstanze Fleck, Sonja Kutscher und Heidi Kremzow waren hier die ersten drei.
Im Anschluss an den Hauptlauf fand der erstmals gestartete Staffelwettbewerb über 3 x 1 km statt und immerhin fünf Staffeln nahmen die Herausforderung an. Zwei Teams, die sich aus Nachwuchssportlerinnen und -sportlern des SV 1874 Laubach zusammen setzten siegten vor dem 1. Team der Firma Bender aus Grünberg.
Danach folgten für das Auswertungs- und Zeitnahme-Team die größten Herausforderungen die Eiscafé-Venzia Laubach Schüler- und Bambini-Läufe: 37 Schülerinnen und Schüler auf 1,5 km bedeuten knappe und eng aufeinander folgende Zieleinläufe: die ersten drei Schüler liefen innerhalb von 4 Sekunden ins Ziel: Conner Rankin vom TV 1860 Lich in 6:08, Jakob Wenig vom SV 1874 Laubach in 6:11 und Frederik Fago ebenfalls TV 1860 Lich waren die schnellsten Jungs.
Bei den schnellsten Mädchen war der starke Nachwuchs der Laubacher ganz vorne: Lina Gademann in 7:02, Edeline Töws in 7:29 und Emilia Desch in 7:31 waren die ersten Mädchen, die ins Ziel einliefen.
Auch im Rennen der Bambinis zeigte sich die gute Nachwuchsarbeit der Vereine TV 1860 Lich und des SV 1874 Laubach: sowohl die weibliche als auch die männliche Konkurrenz gewannen Läufer der Gäste aus Lich: Alissa Novgorodov war die allerschnellste in 1:13 min. gefolgt ihrem Vereinskameraden Emil Welgen in 1:20 min. Jasper Albert und Lennie Kiai Giebisch aus Laubach folgten bei den Jungs auf dem Siegerpodest und bei den Mädchen Ella Mathilde Janz vom SV 1874 Laubach vor Luise Kanzler vom TV 1860 Lich.
Beim Pokal für die größte Gruppe ging es knapp zu: die Grundschule Laubach war mit einem Team von 8 Kindern um Lehrerin Janina Jünger vertreten und die drittstärkste Gruppe. Die Treiser LWT war mit 9 Startern in Laubach unterwegs. Der Veranstalter freute sich aber sehr darüber, den Pokal an den TV 1860 Lich überreichen zu können, die mit 12 Kindern am Start waren.
Insgesamt waren über 50 Kinder bei den Schüler und Bambini-Läufen am Start, das hatte es bisher noch nicht gegeben und macht Hoffnung auf eine positive Entwicklung des Nachwuchssports. Auch die Gesamtbeteiligung mit 139 Läuferinnen und Läufern im Ziel war eine neue Bestleistung für den Laubacher Ramsberglauf. Insgesamt ein guter Schritt, ist doch der Lauf im nächsten Jahr im Mittelhessencup vertreten.
Die kompletten Ergebnisse können unter https://my.raceresult.com/149770/results eingesehen werden.
Bilder: Kerstin Vogel