LG Wettenberg am Hohen Meißner erfolgreich

254

(v.l.n.r.: Chunky Liston, Julia Morlock, Andreas Läufer)

Während die heimische Laufszene vorwiegend in Garbenteich beim 10er, Halbmarathon und 30er um Punkte für den Mittelhessen-Cup kämpfte, spurtete ein Trio der LG Wettenberg (TSV Krofdorf-Gleiberg) im Norden Hessens den Hohen Meißner hinauf und kehrt mit Medaillen nach Mittelhessen zurück.

Der Ski-Club-Meißner Eschwege e.V. richtete am vergangenen Sonntag im Rahmen seines 25. Meißner-Berglaufs für den Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV) die Hessischen Meisterschaften im Berglauf aus. Zum ursprünglichen Berglauf hatten lediglich 25 Sportlerinnen und Sportler gemeldet, wobei die Meldeliste des HLV mit einer für die Berglauf Meisterschaften stattlichen Zahl von 84 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aufwarten konnte, zusammen ergab dies ein ansehnliches Starterfeld

Auf einer Strecke von 9,4 Kilometer galt es eine Höhendifferenz von 430 Meter zu überwinden. Doch nackte Zahlen sagen erst einmal nicht viel aus.

Der Start befindet sich in Abterode. Eine bereits deutliche Steigung beginnend im Ort und weiterführend durch die dortige Feld- und Wiesenlandschaft wähnt einen noch halbwegs in Sicherheit vor den bevorstehenden enormen Steigungen. Der Rehberg wird rechts liegen gelassen und zwei Landstraßen sind zu überqueren, bevor man ungefähr bei Kilometer 4 im Wald verschwindet. Hier, so ganz versteckt, lauert an der ehemaligen Kohlestraße die erste satte Steigung, die sich ganze zwei Kilometer lang hinzieht.

Zwischen Kilometer 5 und 6, da wo die Steigung ihren Höhepunkt erreicht, läuft man am „Haus Halde vorbei, wo früher die geförderten Kohlen des Meißner-Bergbaus abgerechnet wurden und die hierfür benötigten Bergbaubeamte wohnten. Hier sollte man noch nicht sein ganzes Pulver „verschossen haben“, denn nach relativ flachen anderthalb Kilometer wartet nochmals eine wenn auch kürzere, aber nicht um so weniger schweißtreibende Steigung auf die Athleten. Nach insgesamt knapp 9 ½ Kilometer ist das Ziel erreicht. Wohl dem, der seine Kräfte einzuteilen wusste.

Mit dabei von der LG Wettenberg waren Julia Morlock (WHK), Andrew „Chunky“ Liston (M45) und Andreas Läufer (M60).

Julia Morlock feierte ihr „Berglauf-Debüt“, welches sie bravourös meisterte. Auf der Straße hat sie sich bereits als schnelle Frau gezeigt und auch hier lief sie in einem konstant zügigen Tempo taktisch klug. Damit holte sie sich mit einer schnellen Zeit von 45:40 Minuten den 2. Gesamtplatz bei den Frauen und steht als neue hessische Vizemeisterin auf dem Podest. Ein überaus gelungener Einstand.

Der dem TSV Krofdorf-Gleiberg nach wie vor treu gebliebene Chunky Liston war aus seinem Wohn– und Arbeitsort Jena angereist, um für seine hessische LG Wettenberg zu starten. Für ihn war ein solcher Lauf kein Neuland, ist er doch als „alter Hase“ und mehrfacher Sieger diverser Läufe, wie zum Beispiel auch dem Dünsberglauf, solche Herausforderungen gewohnt. Mit viel Routine holte er sich in der Altersklasse M45 mit 45:17 Minuten den 2. Platz.

Senior Andreas Läufer, u.a. mehrfacher Finisher des „Osser-Riesen“ (25k, 1200 HM) im Rahmen des UTLW (Bayer. Wald), kämpfte gegen die für Mitte September unübliche Hitze und konnte sich dennoch mit 1:12:33 Stunden den 3. Platz in der M60 sichern.