
Pohlheim/Gießen/Brüssel – Kürzlich besuchten fünfzig FREIE WÄHLER des Landesverbandes Hessen, darunter eine Gruppe FREIE WÄHLER aus der Region Gießen, ihren Europaabgeordneten Engin Eroglu in Brüssel.
Engin Eroglu nicht nur Europaabgeordneter sondern auch Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen
Eroglu ist nicht nur auf europäischer Ebene aktiv, sondern auch Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER in Hessen. Neben Eroglu werden die deutschen FREIE WÄHLER noch durch Ulrike Müller aus Bayern im Europaparlament vertreten.
Hessischen Landesvertretung in Brüssel pflegt kontinuierlich Kontakt zu den Fraktionen im Europaparlament
Nachdem der Bus Brüssel am Nachmittag des ersten Reisetages erreicht hatte, informierte sich die Gruppe in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel über deren Arbeit in der belgischen Hauptstadt. Die Mitarbeiter der Landesvertretung pflegen kontinuierlich Kontakt zu den Fraktionen im Europaparlament und informieren die Hessische Landesregierung ständig über die neuesten Planungen der Europapolitiker, die insbesondere Einfluss auf die hessische Landespolitik haben könnten.
Besonderheiten bei der Gesetzgebung auf der europäischen Ebene diskutiert
Am Vormittag des zweiten Besuchstages waren die FREIE WÄHLER aus Hessen Gast ihres Europaabgeordneten Engin Eroglu. Nach einem informativen Vortrag über die Funktion des EU-Parlaments, besonders bei der Gesetzgebung, diskutierten die Teilnehmer mit ihrem Abgeordneten über spezielle Bereiche seiner verantwortungsvollen Tätigkeit im Parlament und verschiedenen Ausschüssen.
Informationen von dem Europaabgeordneten der FREIE WÄHLER, Engin Eroglu
Dann wurde der große Plenarsaal von der Besuchertribüne aus besichtigt. Mit 705 Abgeordneten ist das EU-Parlament kleiner als der Deutsche Bundestag mit seinen zurzeit 736 Mandaten.
„parlamentarium“, das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments
Anschließend begleitete Eroglu seine Gäste in das „parlamentarium“, das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments. In dieser Ausstellung wird man durch Bilder, Exponate und einen persönlichen „Audioguide“ über die Entwicklung des EU-Parlamentes unterrichtet.
Erste Sitzung am 19.März 1958 mit 142 Abgeordneten in Straßburg.
Die „Europäische Parlamentarische Versammlung“ hielt ihre erste Sitzung am 19.März 1958 mit 142 Abgeordneten in Straßburg ab. Am 30. März 1962 wurde sie in „Europäisches Parlament“ umbenannt.
Im „Atomium“ in 93 Meter Höhe weiter Rundumblick über Brüssel
Am Nachmittag erfreuten sich die Besucher aus Hessen im „Atomium“ in 93 Meter Höhe über den weiten Rundumblick über Brüssel. Nach einem geführten Rundgang in der Brüsseler Altstadt, vorbei am bekannten „Manneken Pis“, klang der Tag in einer der ältesten Gaststätten Brüssels, dem „chez Leon“, bei rustikaler Gemütlichkeit aus.
Besuch einer „Chocolaterie“
Am dritten Tag stand noch der Besuch einer „Chocolaterie“ auf dem Programm. Dort erlebten und sahen die Besucher die handwerkliche Pralinenherstellung. Die Verkostung dieser süßen Meisterwerke überzeugte von der guten Qualität der Produkte. Dabei konnte dieses wundervolle Naschwerk auch als Geschenk gekauft werden oder für den persönlichen Genuss in die Koffer gepackt werden.