“Van Gogh Alive” in Frankfurt

351

Eintauchen in Vincent van Goghs Werk aber ohne Gemälde. Die Werke von dem großartigen Künstler sind in Frankfurt in der Multimedia-Installation „Van Gogh Alive” zu sehen.  Van Goghs Meisterwerke werden in der Raumfabrik in Frankfurt gezeigt, einer ehemaligen Fabrikationshalle an der Heddernheimer Landstraße 155, von der Innenstadt in 20 Minuten mit der U-Bahn erreichbar. Die Projeltionsflächen sind 5 Meter hoch und 3 bis 4 Meter breit. Davon sind in dem Riesenraum sehr viele verteilt und werden beleuchtet, vertont und teilweise animiert. Man kann sich von den hingestellten Liegesäcke aus bequem auf die Installationen einlassen und auf sich wirken lassen. Es gibt aber auch Stühle. in ca. 45 Minuten wird einem das Lebenswerk von Vincent van Vogh näher gebracht. Alle Facetten und Malphasen kann man erleben. Für kleine und große Ausstellungsmuffel, die nicht gerne ins Museum gehen, ist “Van Gogh Alive” eine unterhaltsame Art, sich mit dem Leben und Werk des niederländischen Malers zu beschäftigen. Kunstkenner lernen dort nicht unbedingt etwas Neues – ein sinnliches Erlebnis dürfte es aber auch für sie sein.Es gibt noch ein paar kleine Nebenräume zu erkunden. Die Ausstellung ist noch bis Anfang Juni verlängert worden.

Empfehlenswert ist es, vorab online Eintrittskarten zu erwerben und ein Zeitfenster für den Ausstellungsbesuch zu buchen, da immer nur eine bestimmte Anzahl von Besucher eingelassen wird. Es gibt auch einen Parkplatz direkt dabei der aber auch kostenpflichtig ist.

Ich war an einem Dienstag dort und hab auch eine Sitzgelegenheit bekommen. Man muss sich auf diese Multimediashow einlassen und dann kann man diese 45 Minuten genießen.

Mehr Informationen gibt es auf der Website von “Van Gogh Alive” zu lesen.

Anbei nur eine kleine Auswahl an Bilder die einen Einblick geben.

Hier ist von Goghs Schlafzimmer im südfranzösischen Arles nachgebaut, inklusive Bett, Tisch und Stühlen. Alle Gegenstände in dem Schlafzimmer sind mit einer kräftigen Farbschicht überzogen, die den Farbauftrag seines Bildes imitieren soll.

 

 

Irmtraut Gottschald
Seit 2012 bin ich im Vorstand vom Katzenschutzverein, Katzenreich e.V. ehrenamtlich tätig. Meine Hobbys sind natürlich Katzen und fotografieren, am liebsten in der Natur.