Zwei zauberhafte Abende in Ruttershausen

299
Trotz der Unterbrechungen durch die Corona-Pandemie zeigt sich beim Aufmarsch aller Aktiven in Ruttershausen ein beeindruckendes Bild.

Beim Carneval Club 1977 Ruttershausen e.V. (CCR) lag bei den Fremdensitzungen am 27. und 28. Januar ein ganz besonderer Zauber in der Luft, denn ein neu gebildetes Kreativ-Team hatte sich im Vorfeld der Veranstaltungen einige Mühen gemacht, im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus eine Atmosphäre zu schaffen, die dem diesjährigen Sitzungsmotto „In Ruttershäuser Winkelgassen könnt ihr euch verzaubern lassen“ gerecht wird. Kenner der Materie wissen nun: Es ging um Harry Potter, den Protagonisten der gleichnamigen Roman- und Filmreihe, die seit 1997 weltweit beispiellose Erfolge gefeiert hat. Denn die „Winkelgasse“ ist in der Geschichte die Einkaufsstraße der Zauberer in London, quasi ein magischer Seltersweg, in dem es von Eulen und Kröten über fliegenden Besen bis hin zu Zauberscherzartikeln allerlei zu entdecken gibt.

Eröffnet wurde das Programm stimmungsvoll durch einen Einzug der Tänzerinnen und Tänzer der Erwachsenen-Showtanzgruppe „Projekt 33“, die später am Abend ihren Harry-Potter-Tanz über den erfolgreichen Kampf des jungen Zauberers gegen seinen bösen Kontrahenten zum Besten geben sollten. Zunächst aber begleiteten sie Ex-Prinz Olaf und Ex-Page Markus auf die Bühne, wo die beiden ein „Aufnahmeritual“ durchliefen: Während in der Zauberschule Hogwarts der „sprechende Hut“ darüber entscheidet, in welches der vier Häuser ein Schüler eingeteilt wird, war es beim CCR an der „sprechenden Narrenkappe“ zu befinden, ob die beiden sich für eine Aufnahme in den Elferrat eignen. Nach positivem Bescheid überreichte ihnen Sitzungspräsident Sascha Mühlich ihre Elferratskappen.

 

Nach den traditionellen elf Gongschlägen erfolgte dann der Einmarsch aller Aktiven. Dabei zeigte sich der Sitzungspräsident, der gemeinsam mit Sven Käs und Jannett Parma zudem dem Verein vorsteht, besonders stolz darauf, dass trotz aller Unterbrechungen und Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie, fast 100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Verein aktiv sind. Bei den Jüngsten des CCR, den Konfettis, hatte gar der Großteil der Gruppe in diesem Jahr seinen aller ersten Bühnen-Auftritt. Dabei vertanzten die Konfettis das Märchen von Schneewittchen und begeisterten dabei auf ganzer Linie. Zudem präsentierten die ebenfalls CCR-eigenen Tanzgruppen Knallbonbons, Teeniegarde und – wie jedes Jahr zum Abschluss und als Höhepunkt des Abends – die Tanzgarde ihre diesjährigen Gardetänze.

Dazwischen wurde dem Publikum ein buntes Programm mit tänzerischen Gastgeschenken aus Burkhardsfelden, Krofdorf, Mainzlar und Großen Buseck am Freitag und aus Lollar, Gießen sowie Alten Buseck am Samstag geboten. Fabia Weiser, seit vielen Jahren Tänzerin beim CCR präsentierte eine Akrobatik-Nummer an einem in der Luft schwebenden Reifen, dem sogenannten Aerial Hoop. Dabei bewies sie nicht nur Eleganz und Beweglichkeit, sondern auch Kreativität: Die von ihr selbst entwickelte Choreografie war perfekt auf das Sitzungsmotto abgestimmt. “Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet” stand auf einem Plakat und die Akrobatin selbst war als Basilisk verkleidet.

Für Stimmung sorgten im Laufe des Abends die Krofdorfer Gesanggruppe GOW sowie Entertainer Jan Schrödel, für zahlreiche Lacher die Büttenrede von Celine Braungart & Selina Loukidis aus Pohlheim und für reichlich Beifall das Männerballett „Die roten Raketen“ der Burschenschaft Frohsinn aus Großen Buseck. Markus Braun ehrte im Namen der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK) Reinhard Rolshausen für sein langjähriges Engagement. Ein besonderes Highlight stellte schließlich für viele Ruttershäuser und Gäste der Auftritt von Thomas Kraft, Burkhard „Capello“ Ott und Harald Käs dar: Die drei Musiker, die als Mitglieder der bekannten Mundartgruppe „KORK“ bis zu deren Abschiedstournee 2016 fester Bestandteil des Programms gewesen waren, gaben unter dem Namen „KORK Light“ einige Hits zum Besten – und sangen beim großen Finale selbstverständlich auch das „Ruttershäuser Lied“. Anschließend wurde zur Musik der Würzburger Band „Tanzklar“ und zu späterer Stunde in der Sektbar noch ausgelassen gefeiert.