Biografisches Schreiben – Trauerheld:innen – 2 Tagesworkshop

154

Termin So 22. Jan. und So 26. Feb. 2023 jeweils von 10 bis 15 Uhr

In Krisenzeiten schreiben kann wohltuende und heilende Wirkung erzielen und dabei helfen, belastende Situationen besser zu überwinden. Mit Martina Grundke und Marion Lücke-Schmidt begeben Sie sich an zwei Tagen mittels Schreibimpulsen auf den Weg. Gemeinsam reflektieren wir, was Sie alles in Ihrer Trauer bewältigt und mittlerweile geschafft haben.

Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Hoffnung und am zweiten Tag schauen wir auf unsere Kraftquellen. Schreiben wird als Mittel zur Selbsterforschung eingesetzt, auch Körperübungen und ein kleiner meditativer Spaziergang sind Teil des Programms.

Der Workshop ist auf 8 Teilnehmer: innen begrenzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie dicke Socken und wetterfest Schuhe mit. Das Angebot ist kostenfrei. Der Hospiz-Verein freut sich über Spenden.

Wir bitten um eine Anmeldung bis 15. Januar.

Gerne können Sie Ihre Fragen und die Anmeldung auch telefonisch an uns richten.

Hospiz-Verein Gießen e. V.

Paul-Zipp-Straße 183, 35398 Gießen

Tel.: 0641 – 30 12 812

info@hospiz-verein-giessen.de

www.hospiz-verein-giessen.de

Seit 1997 bedeutet Hospizarbeit für uns zugewandtes Begleiten von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Wir beraten und begleiten schwerstkranke Menschen und deren An- und Zugehörige am Lebensende, beim Abschied nehmen sowie Trauernde.

Das Angebot des Hospiz-Vereins ist so vielfältig wie die Persönlichkeit von Menschen. Uns ist es wichtig, achtsam und respektvoll eine gemeinsame Zeit zu verbringen. Wir orientieren uns an den Wünschen des Gegenübers und wir sind für die Menschen da, die in schweren Zeiten Gemeinschaft erleben wollen. Zum Beispiel einfach am Bett sitzen, etwas vorlesen, alltägliche oder tiefe Gespräche führen, einen Spaziergang machen, gemeinsam etwas einkaufen oder einfach ein offenes Ohr schenken.

Die Hospizbegleiter: innen schenken Zeit. Sie sind bereit, sich an den Bedürfnissen der sterbenden Menschen und deren Zugehörigen zu orientieren sowie eigenes Handeln danach auszurichten.

Die Koordinatorinnen und Ehrenamtlichen kommen zu Ihnen nach Hause, ins Pflegeheim, ins Krankenhaus, auf die Palliativ-Station und ins Hospiz „Haus Samaria“.

Der Hospiz-Verein Gießen bietet regelmäßig: Schulung von Ehrenamtlichen Hospizbegleiter: innen, Letzte-Hilfe-Kurs sowie Fortbildungen für Fachkräfte und Interessierte.