Ein Hirschgullasch mit Spätzle schmeckt immer !!

235

Na, das ist doch mal eine gute Idee,oder? Sie können bei diesem Rezept auch
Wildschweingullasch verwenden,das schmeckt dann etwas kräftiger.
Wenn Sie nicht das Glück haben einen „Jäger an der Hand zu haben“ ,mein Vater
war Jäger deshalb gab es bei uns des Öfteren Wildfleisch,kaufen Sie 400-500g Hirschgullasch.
Meist ist es eingefroren und es sind 400g drin.
Auf einem Sieb auftauen lassen,kalt abwaschen und die zu großen Stücke evtl. halbieren.
Ich habe diesmal ein neues Rezept ausprobiert,natürlich nach unserem Geschmack etwas
abgewandelt und es war sehr gut.
Sie brauchen:
Marg. Zum anbraten
400ml Glühwein
300ml Rinderbrühe
1kleine Knoblauchknolle

ca.1/2 Pck geschälte Maronen

1Teel.getr.Thymian
5-6 Wachholderbeeren
400g Hirschgullasch
Pfeffer,Salz,Paprika,1 Teel Thymian zum würzen,mit dem Salz aufpassen,die Brühe ist schon salzig!
Ich verwende bei Fleisch immer einen Schnellkochtopf weil das Fleisch da besonders zart wird.
Die Marg erhitzen und das vorbereitete Fleisch von allen Seiten scharf anbraten.Dann mit dem Rotwein ablöschen u. köcheln lassen.Die Wachholderbeeren und den Thymian dazugeben und mit Paprika u.Pfeffer würzen.
Die kleine Knofiknolle nehmen,von unten und oben das Harte abschneiden(schälen und schneiden brauchen Sie nicht,die Haut ist sehr dünn,die Knolle zerfällt während des kochens) und in den Topf zum Gullasch geben dann noch nach Belieben geschälte Maronen dazu,Brühe dazu,würzen,umrühren,Deckel drauf und ca. 30 Min bei mittlerer Temperatur kochen lassen.
Wenn das Fleisch weich ist evtl nachwürzen, und mit Soßenbinder etwas andicken.
Dazu schmecken Spätzle oder Semmelknödel,nach Belieben Rotkohl oder/und Feldsalat

Christiane Pausch
Ich bin ein echter "Schlammbeißer" u.wohne schon immer in Gießen.Kochen,backen u.fotografieren sind meine Hobbies.Sehr gerne fahre ich ins Allgäu u.schreibe ich auch für die GZ