Kleinere Kinder und deren Familien haben sich am Samstag mit vielen Aktionen schon auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt
Grünberg. Auf der Orgel der Grünberger Stadtkirche erklingen Weihnachtsmelodien und dringen bis draußen, Maria und Josef rasten vor der Kirche mit ihren Eseln, Kinder tragen stolz selbstgebastelten Christbaumschmuck und bunte Windlichter nach Hause, vor der weihnachtlich dekorierten Stadtbücherei knistert ein Feuer, es riecht nach heißem Kinderpunsch und auf dem Winterplatz toben Kinder ausgelassen auf dem Schlitten umher. So weihnachtlich und gemütlich präsentierte sich der jüngste ‚Kunterbunt‘-Nachmittag, zu dem am Samstag (27.11.) wieder jüngere Kinder und deren Familien eingeladen waren.
Etwa 50 Kinder mit ihren Familien folgten dem Ruf und hatten einen schönen und lehrreichen Nachmittag. Dekan Norbert Heide zum Beispiel präsentierte, was passiert, wenn man der Orgel die Luft abdreht. Im Anschluss an seine Erklärungen und sein Musizieren war allen klar, dass es sich um ein Blasinstrument handelt, obwohl es ja doch auch mit Tasten gespielt wird. In den geräumigen Sälen der Stadtkirche gab es zwei Bastelstationen, draußen konnte man Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem begegnen, die ihre Esel dort grasen ließen. Mutige Mädchen und Jungen duften die Tiere füttern und streicheln oder gar reiten und mit dem heiligen Paar ins Gespräch kommen.
Auf dem benachbarten Winterplatz gab es weitere Stationen, nämlich zum einen die Schaufenster der Stadtbücherei, in denen weihnachtliche Kinderliteratur ausgestellt war. Von der Leiter aus konnten sogar die Kleinen einen neugieren Blick darauf werfen. Zum anderen gab es für alle Kinderpunsch und Spekulatius, dies konnten die Familien gemütlich am wärmenden Feuer genießen. Währenddessen „rodelten“ andere Kinder auf rollenden Schlitten um den Brunnen und hatten mächtig Spaß.
Wie immer lobten die Familien bei der Verabschiedung das reichhaltige Angebot und bedankten sich für die reibungslose Organisation. Denn auch durch strenge Pandemie-Auflagen und Kontrollen ließ sich niemand den Spaß verderben. Im Gegenteil: Das Verständnis und die Bereitschaft, Abstand zu halten und ein bisschen zu warten, waren durchweg sehr groß, so dass das Treffen für alle eine harmonische Einstimmung in die Adventszeit war.
Viermal im Jahr bereiten die Initiator:innen der ‚Kunterbunt‘-Reihe je auf die Jahreszeit abgestimmte Spiel-, Erlebnis- und Bastelstationen für Kinder bis zum Vorschulalter und deren ältere Geschwister in Begleitung eines Erwachsenen vor. Diese Nachmittage begeistern viele Grünberger Familien, weil sie stets kurzweilig sind. ‚Kunterbunt‘ ist eine Kooperation des Bürgerteams für ein familienfreundliches Grünberg, der Evangelischen Kirche und des Familienzentrums Grünberg.