Vortrag in Grünberg über Charaktere, die Film und Fernsehen geprägt haben

94

Superman, Darth Vader und der Joker sind wohl jedem ein Begriff. Die Filmindustrie hat Charakter hervorgebracht, die berühmter sind als so manche reale Persönlichkeit. Egal, ob epischer Held oder dunkler Bösewicht. In diesem Beitrag stellen wir die bekanntesten Filmcharaktere aller Zeiten vor.

Marvels Liebling: Spider-Man

Spider-Man ist eine beliebte fiktive Figur und wurde 1962 von den berühmten Marvel-Schöpfern Stan Lee und Steve Ditko erschaffen wurde. Er ist der Inbegriff eines glaubwürdigen Superhelden, da Peter Parker, alias Spider-Man neben seinen außergewöhnlichen Herausforderungen auch mit typischen Teenagerproblemen zu kämpfen hat. In den letzten Jahrzehnten haben ihn die Fans durch die Comics und die Filmemacher, die ihn in den letzten Jahren auf die Leinwand brachten, lieb gewonnen, wobei Tom Holland die Figur berühmt verkörperte. Neben seiner liebenswerten Persönlichkeit ist Spider-Man auch für seine spektakulären Stunts bekannt. Spider-Man zieht das Publikum seit über einem halben Jahrhundert in seinen Bann und wird noch viele Jahre lang eine Ikone der Filmindustrie sein.

Sylvester Stallone als John J. Rambo

John J. Rambo ist eine ikonische Figur, die seit seinem Debüt im Jahr 1982 im Laufe der Jahre einen legendären Status erreicht hat. Er taucht zunächst als Vietnam-Veteran auf und gründet später eine Ein-Mann-Armee, die es mit unüberwindbaren Hindernissen aufnehmen kann. Scheinbar unbesiegbar, mit unglaublichen körperlichen Fähigkeiten, ist er ein Symbol für Stärke und Mut im Angesicht extremer Widrigkeiten, der unmögliche Hindernisse mit furchtlosem Vertrauen überwinden kann. Von den markanten Szenen, in denen er Feinde besiegt bis hin zu seinen schlagfertigen Konterfeis und seinem poetischen Sinn für Philosophie – Fans auf der ganzen Welt sind seit Jahrzehnten von John J. Rambos einzigartiger Person verzaubert. Kein Wunder, dass er nach wie vor eine so beliebte Figur ist.

Luke Skywalker und Darth Vader: Die berühmtesten Charaktere im Star-Wars-Universum

Luke Skywalker und Darth Vader haben sich im Star-Wars-Universum unsterblich gemacht und sind zu zwei der berühmtesten fiktiven Figuren in der Filmwelt geworden. Ihre Bekanntheit beschränkt sich nicht nur auf ihre Rollen als Hauptfiguren in einer der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten, sondern spiegelt auch die Parallelen zwischen Erfolg und Misserfolg wider. Skywalkers Geschichte beginnt mit einem bescheidenen Anfang, als er auf einem Wüstenplaneten geboren wird und seine sensible Seite entwickelt. Während sein Erzfeind Darth Vader einen beeindruckenden Anfang als Elitekrieger macht und auf spektakuläre Weise fällt. Diese emotionale Achterbahnfahrt bewegt Menschen über Generationen hinweg auf der ganzen Welt und hat Millionen von Fans hervorgebracht.

Sherlock Holmes als bekanntester Detektiv aller Zeiten

Sherlock Holmes, einer der berühmtesten Detektive aller Zeiten, ist der klassische Held von Arthur Conan Doyles langjähriger Reihe von Kurzgeschichten und Romanen. Obwohl Sherlock Holmes eine der ältesten Figuren der Literatur ist, hat er sich auch in der Filmwelt mit Bravour durchgesetzt. Das liegt vor allem an der Anziehungskraft, die dieser klassische Detektiv auf seine Fans ausübt. Von seinem messerscharfen Witz und Intellekt bis hin zu seinen Eigenschaften wie Furchtlosigkeit und unerschütterlicher Entschlossenheit, jedem Geheimnis auf den Grund zu gehen, in das er verwickelt wird. All diese Eigenschaften machen ihn zu einer beliebten Figur, die alte und neue Generationen gleichermaßen inspiriert hat. Meistens haben Filmcharaktere zwar nur wenig mit der Realität zu tun. Superhelden wie Batman verfolgen zwar ein löbliches Ziel, sind aber weitaus mehr Fiktion als Realität. Ganz anders verhält es sich jedoch mit der ikonischen Filmfigur aus Großbritannien. Sherlock Holmes gibt es nämlich nicht nur auf der Leinwand, sondern auch in nahezu jeder deutschen Stadt. Auch wenn ein Privatdetektiv in Frankfurt schon aus Berufsgründen nicht so berühmt werden möchte, sind die Leistungen der verdeckten Ermittler oft tatsächlich filmreif.

Hermine Granger sorgt für weibliche Abwechslung

Hermine Granger ist zu einer der kultigsten Filmfiguren aller Zeiten geworden. Sie hat dazu beigetragen, die von Männern dominierte Filmwelt zu verändern und ist bei Kinobesuchern aller Altersgruppen ungemein beliebt geworden. Hermine, die 2001 eingeführt wurde, ist eine inspirierende und entschlossene Zauberin, die für das eintritt, woran sie glaubt und sich dabei oft schwierigen Widrigkeiten stellt. Sie wurde schnell zum Liebling der Fans, da sie sich während ihrer siebenjährigen Zeit an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei tapfer gegen Lord Voldemort und seine Todesser stellte. Obwohl sie aus einer Muggelfamilie stammt, beweist Hermine, dass Intelligenz sowohl in der magischen Welt als auch außerhalb als mächtige Kraft eingesetzt werden kann. Ihre schnelle Auffassungsgabe rettet Harry Potter mehrfach das Leben, zeigt aber auch ihre innere Stärke, ungeachtet der Konsequenzen stets das Richtige zu tun. Hermine bringt ganz klar in jeden Harry Potter-Film etwas Besonderes ein.

Jack Sparrow: Der coolste Pirat in der Filmgeschichte

Jack Sparrow ist sicherlich der coolste und beliebteste Pirat, der jemals auf der Leinwand zu sehen war. Der exzentrische, gerissene und unbestreitbar schneidige Charakter hat die Herzen der Zuschauer über mehrere Generationen hinweg erobert. Jack Sparrow, gespielt von Oscar-Preisträger Johnny Depp, hatte seinen ersten Auftritt in Disneys Film Fluch der Karibik: Der Fluch der schwarzen Perle im Jahr 2003. Sein meisterhaftes Charisma, seine charmanten Witze und sein höchst individueller Stil, den viele gerade an Karneval nachmachen, machten ihn schnell zu einem Fan-Liebling. Tatsächlich ist Jack Sparrow auch nach fast zwanzig Jahren auf der Leinwand immer noch eine der Lieblingsfiguren der Kinobesucher.