Anlässlich dieses tierischen Feiertages stellen wir heute die Griechische Landschildkröte SCHILDEGARD (VERMITTELT) vor.
Die kleine Griechische Landschildkröte Schildegard wurde in einem Hof aufgefunden und bis jetzt nicht vermisst gemeldet. Zurzeit wird sie noch ein bisschen aufgepäppelt, und zwei kleine Kratzer, die sie sich bei ihrem Ausflug zugezogen hat, werden auch bald wieder verheilen. Dann ist die Dame auszugsbereit und hofft auf einen artgerechten Platz bei netten Leuten.
Stammdaten: Griechische Landschildkröte, Alter unbekannt, weiblich.
Griechische Landschildkröten werden wegen ihrer pflegeleichteren Haltung hierzulande sehr häufig als Haustier gehalten. Sie sollten sich vor Anschaffung eines solchen Tieres jedoch genau informieren was zu beachten ist. Jahreszeiten, Bodengrund, Beleuchtung, Nahrung und vieles mehr sind wichtig. Vor allem ist die Herkunft des Tieres von Bedeutung. Per Gesetz ist es verboten, sie als Mitbringsel aus dem Sommerurlaub in die Heimat zu holen.
Sollten Sie sich für Wasserschildkröten interessieren gilt es noch mehr zu bedenken. Unter den Wasserschildkröten befinden sich auch hin und wieder sogenannte Invasivtiere (Trachemys scripta scripta, die Gelbwangen-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta elegans, die Rotwangen-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta troostii, die Cumberland-Schmuckschildkröte). Für ihre Haltung gelten seit einigen Jahren sehr genaue Vorschriften (wie zum Beispiel ein absolut ausbruchsicheres Gehege), bei deren Erläuterung und Umsetzung wir auch gerne behilflich sind.
Grundsätzlich sind Schildkröten von dem Aussterben bedroht. In ihren Ursprungsländern sind freilebende Schildkröten vom Handel bedroht. Nicht nur die Haustierhaltung lockt, sondern Schildkrötenfleisch gilt mancherorts als Delikatesse.
Tierschutzverein Gießen und Umgebung e.V.
Vixröder Straße 16
35396 Gießen
Telefon: 0641/5 22 51
E-mail: info@tsv-giessen.de